Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Persönlichkeits-Entwicklung

Persönlichkeits-Entwicklung zielt auf die Entwicklung der dem Menschen innewohnenden Fähigkeiten und Potenziale ab. Das Ziel dabei ist, als Persönlichkeit stärker, flexibler, gesünder, unabhängiger, offener, krisenfester und selbstbewusster zu werden.
Psychotherapeut*innen unterstützen Menschen dabei, mehr aus ihren Anlagen und Fähigkeiten zu machen und ihre Möglichkeiten besser zu nutzen.
Keywords: Persönlichkeits-Entwicklung, Persönlichkeits-Entfaltung, Potenziale nutzen, Persönlichkeit entwickeln

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (1854)

Wenger-Oehn Gerlinde

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
1020 Wien, Bruno-Marek-Allee 21/2
Jeder von uns durchläuft Zeit seines Lebens schwierige Abschnitte und Krisen. Wir wissen oftmals nicht weiter, die alten Bewältigungsmaßnahmen greifen nicht mehr.
Hier möchte ich Sie gerne auffordern mutig zu sein und sich Hilfe zu holen. Viele meinen, dass sie schwach sind, weil sie Hilfe brauchen, aber eigentlich zeigt es von Stärke sich helfen zu lassen.
Gerne würde ich diese schwierigen Lebensabschnitte mit Ihnen gehen, ich biete Ihnen professionelle und einfühlsame Begleitung und Unterstützung in einem geschützten Rahmen an. Wagen Sie diesen Schritt, es ist ein Schritt zur Heilung.

Wagner Matthias, BSc

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1060 Wien, Mariahilfer Straße 89a/18
Mein Fokus liegt darauf, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem alle Gedanken und Gefühle sein dürfen - frei von Bewertungen. Dadurch kann Selbstakzeptanz entstehen und das eigene Potential zur Persönlichkeitsentwicklung freigelegt werden.

Wurzer Ingrid, Dr.

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
3300 Amstetten, Adalbert-Queiser-Straße 3/27
Wir können die Windrichtung nicht ändern, aber die Segel richtig setzten.

Der Weg ans Ziel beginnt mit dem 1. Schritt, u. a. die Möglichkeit zu haben

… über Dinge zu sprechen, die Sie sonst niemanden anvertrauen wollen oder können.

… einen besseren Umgang mit Schwierigkeiten zu finden, die „nicht einfach so“ zu beseitigen sind.

… die Vergangenheit geklärt hinter sich lassen zu können und frei an Zielen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die auf Ihre persönliche, aktuelle Lebenssituation bezogen sind.

... und weitere 1851 Psychotherapeut*innen

 Links (7)


#darüberredenwir (Psychosoziale Dienste Wien)

"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.

Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden."

darueberredenwir.at

Psychologische Studierendenberatung

Die Psychologische Studentenberatung hilft bei Wahl und Beginn des Studiums, unterstützt bei der Persönlichkeitsentfaltung und berät bei studentischen und persönlichen Problemen.
www.studentenberatung.at

Borderline Plattform

Portal zum Thema Borderline für Deutschland, Österreich und die Schweiz
www.borderline-plattform.de

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung