Als Prävention werden Maßnahmen zur Abwendung von unerwünschten Ereignissen oder Zuständen bezeichnet. Insofern zielt die präventive Psychotherapie darauf ab, die psychische Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Sinnvoll ist präventive Psychotherapie vor allem in Zeiten erhöhter psychischer Belastung, bei erhöhten Risikofaktoren in der Familie oder in der Umwelt, aber auch zur Rückfallverhütung.

Psychotherapeu*innen unterstützen Sie mit präventiver Psychotherapie in der Erhaltung und Förderung Ihrer Gesundheit. Ein zeitgemäßes Beispiel der präventiven Psychotherapie ist etwa die Burnout-Vorbeugung (-prophylaxe).
Keywords: Prävention, präventive Psychotherapie, Rückfallverhütung, Burnout-Vorbeugung, Burnout-Prophylaxe