Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Schmerzbegleitung

Langdauernder oder chronifizierter Schmerz stellt für viele Menschen eine große Belastung dar. Als Schmerzbegleitung wird die psychologische und psychotherapeutische Begleitung bezeichnet, die unter anderem den Schmerzverlauf identifizieren hilft und dazu beiträgt, Faktoren zu identifizieren, die den Schmerz lindern.
Psychotherapeut*innen unterstützen Sie begleitend zu ärztlicher Behandlung bei der Identifikation von Faktoren, die den Schmerz lindern sowie durch Entspannungstechniken und entlastende Gespräche.
Keywords: Schmerzbegleitung, Schmerzmedikamente, Schmerzverlauf

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (277)

Urban Angela, Dr.phil.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Katathym Imaginative Psychotherapie)
1150 Wien, Robert-Hamerling-Gasse 3/4

Lindner Valerie

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)
6114 Kolsass, Rettenbergstraße 30b
Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch und sein Gewordensein. Mein Ansatz ist ein ganzheitlicher. Die Methode meiner Wahl - KBT - sieht den Körper als Ort allen psychischen Geschehens. Vieles an Lebenserfahrung, zahlreiche Ausbildungen in verschiedenen Bereichen und eine grundlegende Neugierde am Leben und seinem Sinn unterstützen mein Arbeiten. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten. Mein Name ist Valerie Lindner, ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervison, Lebens- und Sozialberaterin, Sexualtherapeutin und Bergwanderführerin.

Klingersberger Stefan, B.A.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1180 Wien, Staudgasse 47/4
1060 Wien, Mariahilfer Straße 89a/19
Psychische Belastungen werden oft als besonders beschwerlich erlebt. Psychotherapie kann dabei nachweislich eine erleichternde, heilende und lindernde Wirkung entfalten. Sie kann Leiden mindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie fördert die persönliche Entwicklung und wirkt dadurch auch präventiv.
Auch ohne akute psychische Probleme taucht im Leben immer wieder der Wunsch nach Veränderung auf. Professionelle Unterstützung kann dann sehr hilfreich sein. Ich begleite Menschen gerne bei ihren Veränderungsprozessen und nehme dabei eine offenherzige, zugewandte und ehrliche Haltung ein.

... und weitere 274 Psychotherapeut*innen

 Links (6)


Gewalt gegen Frauen: Hilfseinrichtungen Überblick

Infos zu Hilfseinrichtungen in den einzelnen Bundesländern in mehreren Sprachen.

Weiterführende Informationen
- Allgemeines zu Gewalt gegen Frauen
- Gewaltformen:
Häusliche Gewalt
Sexuelle Gewalt
Stalking
Gewalt im Netz
Zwangsheirat und weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
Frauenhandel
- Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen
- Schutz und Hilfe bei Gewalt
- Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
- Istanbul Konvention Gewalt gegen Frauen
- Kampagnen Gewalt gegen Frauen

www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/gewalt-gegen-frauen.html

Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt

Diese Einrichtungen bieten spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen.

Das Angebot der Beratungsstellen umfasst:

Krisenintervention
psychosoziale Beratung
Psychotherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
Traumatherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
Bezugspersonenberatung
Veranstaltungen (für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bezugspersonen, Interessierte)
bei Bedarf Beiziehung von Dolmetscherinnen

www.sexuellegewalt.at

Krisenhilfe OÖ

Die Krisenhilfe OÖ bietet unter der Telefonnummer (0732) 2177 rund um die Uhr telefonische Soforthilfe für Anrufende aus ganz Oberösterreich. Nach einer ersten Sofortentlastung werden gemeinsam mit den Betroffenen erste Schritte aus der Krise und Bewältigungsstrategien entwickelt und umgesetzt.

Neben der telefonischen Krisenintervention werden auch persönliche Krisenbegleitung, Onlinekrisenberatung und Chatberatung, sowie Hausbesuche angeboten.

Alle Angebote der Krisenhilfe OÖ werden vom Sozialressort des Landes OÖ finanziert und können kostenlos in Anspruch genommen werden.

www.krisenhilfeooe.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung