Psychotherapie-Thema > Schlafstörungen


Als Schlafstörungen werden verschiedene Arten eines gestörten Schlaf-/Wachrhythmus bezeichnet. Das können Störungen beim Einschlafen oder Durchschlafen sein, aber auch ein verfrühtes Aufwachen bzw. das subjektive Gefühl eines wenig erholsamen Schlafes. Schlafstörungen sind in der Regel für die Betroffenen äußerst belastend.
Psychotherapeut*innen helfen Ihnen dabei, die genauen psychologischen Ursachen einer Schlafstörung zu diagnostizieren und unterstützen Sie beim Verändern von eingelernten Handlungsmustern und Gewohnheiten.
Keywords: Schlafstörung, Einschlaf-Störung, Durchschlaf-Störung, gestörter Schlaf-/Wachrhythmus, verfrühtes Aufwachen

Filter Bundesland:



 Psychotherapeut*innen (710)

Steinhardt-Kager Rita, Mag., MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Existenzanalyse)
1180 Wien, Alsegger Straße 26/4
Menschsein, das heißt in Frage stehen. Leben, das ist Antwort geben.
(Alfried Längle)

Wurzer Ingrid, Dr.

Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie)
3300 Amstetten, Adalbert-Queiser-Straße 3/27
Wir können die Windrichtung nicht ändern, aber die Segel richtig setzten.

Der Weg ans Ziel beginnt mit dem 1. Schritt, u. a. die Möglichkeit zu haben

… über Dinge zu sprechen, die Sie sonst niemanden anvertrauen wollen oder können.

… einen besseren Umgang mit Schwierigkeiten zu finden, die „nicht einfach so“ zu beseitigen sind.

… die Vergangenheit geklärt hinter sich lassen zu können und frei an Zielen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die auf Ihre persönliche, aktuelle Lebenssituation bezogen sind.

Rohrauer Christian, MMag.

Psychotherapeut (Personzentrierte Psychotherapie)
1010 Wien, Wiesingerstraße 3/5
Unsere Psyche kann im Lauf unseres Lebens Verletzungen erleiden. Manchmal entstehen Verletzungen oder psychische Schwierigkeiten auch ohne offensichtlichen Grund. Diese Schwierigkeiten sind manchmal von kurzer Dauer und auf einen kleinen Bereich eingeschränkt. Manchmal wirken sie sich nachhaltig und intensiv auf unser Befinden aus.
In der Psychotherapie sehe ich es als meine Aufgabe, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, herauszufinden, wie Sie am besten mit diesen Schwierigkeiten umgehen können und wie Sie lernen, gut für sich selbst zu sorgen.

... und weitere 707 Psychotherapeut*innen

 Links (1)


IstOkay.at

Selbsthilfeprogramm zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen - entwickelt von der Donau-Universität Krems, in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der medizinischen Universität Wien.
IstOkay.at

Link anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung