Psychotherapie-Thema > Psycho-Onkologie (Krebs)


Psycho-Onkologie ist eine fächerübergreifende Disziplin, die in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen alle Bereiche der Psyche und der sozialen Belange von Patient*innen mit einer Krebserkrankung behandelt und erforscht. Dabei kommen verschiedene Methoden der Klinischen und Gesundheitspsychologie, sowie der Psychotherapie, der Psychiatrie und der Kommunikationswissenschaft zur Anwendung. Ziel ist es, Angehörige und Betroffene beim Umgang mit einer Krebserkrankung bestmöglich zu unterstützen.
Psychotherapeut*innen unterstützen Menschen mit einer Krebserkrankung bei der Bewältigung belastender Gefühle und Situationen, etwa um Symptome der Angst, Depression, Unruhe, Schlafstörungen, psychosoziale Konflikte in der Familie, Schuldgefühle und Scham zu verarbeiten oder nach Möglichkeit zu lösen.
Keywords: Psychoonkologie, Psycho-Onkologie, Krebs, Krebserkrankung, Klinische Psychologie, Psychotherapie

Filter Bundesland:



 Psychotherapeut*innen (305)

Leiss Siegfried W.

Psychotherapeut (Existenzanalyse)
4810 Gmunden, Traunsteinstraße 12
Sie sind auf der Suche nach Veränderung.
Ein Leidenszustand oder eine traumatisierende Erfahrung erfasst Körper und Psyche.
Ich biete im Gespräch ein gemeinsames Wahrnehmen. Ein Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Das eigene Denken, Fühlen und Verhalten in seiner Bedeutung für Sie und Ihr Umfeld erfassen zu können.
Mit sich selbst in Beziehung kommen und trotz den Aufgaben die das Leben stellt, ein selbstbestimmtes Leben zu lernen.
Sie sind herzlich willkommen.

Raimo Kathrin, MMag., BSc MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Individualpsychologie)
1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 49/11
Mir ist es sehr wichtig Ihnen als Patient bzw. als Patientin in schwierigen Lebenssituationen und bei psychischen Problemen zuverlässig und bestmöglich therapeutisch zu helfen und Belastungen gemeinsam aufzuarbeiten.
Ich bin Psychologin (Uni Wien; Masterarbeit: Impostor-Phänomen) und tiefenpsychologische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Gerne können wir per Email oder Telefon ein erstes Kennenlernen vereinbaren, bei dem Sie nachspüren können, ob wir therapeutisch zusammenpassen, ob Sie sich bei mir wohl und verstanden fühlen. Die Praxis liegt zentral, neben mehreren Öffis.

Pötscher-Gareiss Michaela, Mag. Dr.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Systemische Familientherapie)
9300 St. Veit an der Glan, Klagenfurter Straße 41/3
Wir staunen über die Schönheit eines Schmetterlings, aber erkennen die Veränderung so selten an, durch die er gehen musste, um so schön zu werden. (Maya Angelou)

... und weitere 302 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung