Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Sexsucht

Der Begriff Sexsucht meint das zwanghafte Bedürfnis nach sexueller Befriedigung. Bei Frauen spricht man in diesem Zusammenhang auch von Nymphomanie, bei Männern von einem Don-Juan-Komplex oder Satyriasis. Häufig geht mit der Sexsucht eine Unfähigkeit einher, sich an eine*n Partner*in zu binden.
Psychotherapeut*innen unterstützen Sexsüchtige beim Wiedererwerb der Fähigkeit nein zu sagen und helfen ihnen somit langfristig selbstschädigende Handlungen zu vermeiden. Dazu ist es nötig, die Ursachen für die Sexsucht aufzudecken und neue, bessere Lösungen für den ursprünglichen Konflikt zu finden.
Keywords: Sexsucht, Nymphomanie, Satyriasis, Don-Juan-Komplex

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (42)

Basler Ronald, Mag.

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1180 Wien, Hans-Sachs-Gasse 22/4
7141 Podersdorf am See, Seestraße 84/2
...wenn ich mich so, wie ich bin, annehme, dann verändere ich mich (C. Rogers)

Bartolot-Zips Astrid, Mag.Dr.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Psychodrama)
1010 Wien, Mahlerstraße 7/19
2325 Pellendorf, Teichgasse 3
Reden allein hilft nicht! Meine psychotherapeutischen Methoden (Hypnose, Tapping, Brainspotting, etc.) arbeiten tief in unbewussten Bereichen, auf der Ebene des reflexhaften Körperwissens und der Neuropsychologie. So erreicht etwa die Subliminal-Hypnose nach Dr. Edwin Yager sehr tiefe Ebenen, aber auch andere Formen der modernen Hypnose, etwa nach Dr. Joe Dispenzer. Diese gewährleistet eine gezielte Aktivierung der Zirbeldrüse, wodurch körpereigene Antistress- Substanzen wirksam werden. Angst, Depression, Psychosomatik, Sucht, Konflikte - mit all diesen Problemen sind Sie nicht mehr allein!

Wachter Christian, Mag.

Psychotherapeut (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Analytische Psychologie)
1120 Wien, Längenfeldgasse 7
Die Analytische Psychologie nach Carl Gustav Jung ist neben der Psychoanalyse (Freund) und der Individualpsychologie (Adler) einer der drei großen analytischen Schule in der Psychotherapie. Sie strebt danach, in einem Symptom einer psychischen Krankheit nicht nur das Defizit zu sehen, sondern auch den Hinweis darauf, was sich wie verändern kann und muss, damit eine Heilung möglich ist. Dies ist ein höchst individueller und kreativer Weg, den es zu erkennen und zu folgen gilt.

... und weitere 39 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung