Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Der Tod ist die einzige Gewissheit im Leben eines Menschen und doch werden wir im Sterben und beim Tod naher Angehöriger häufig mit Gefühlen konfrontiert, die nur schwer auszuhalten sind. Der Trauerprozess unterscheidet sich von Mensch zu Mensch und gestaltet sich oft besonders schwierig bei schwerwiegenden, offenen Konflikten zwischen dem Verstorbenen und den hinterbliebenen Angehörigen.
Psychotherapeut*innen helfen Ihnen in Zeiten der Trauer oder wenn Sie selbst mit schwerer Krankheit und einem baldigen Tod konfrontiert sind. Sie unterstützen Sie mit entlastenden Gesprächen, beim Ausdrücken schwieriger oder widersprüchlicher Gefühle und beim Abschließen offener Themen und Konflikte.
Keywords: Tod, Trauer, Sterben, Trauerprozess

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (1403)

Frühmann Alexander, Dr., LL.M. EMC

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Integrative Therapie)
1070 Wien, Bernardgasse 36/9
Gesundheit ist weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit oder rein körperliches Funktionieren. Ebenso ist Gesundheit kein Status Quo, sondern ein ganzheitlicher individueller Prozess – eingebettet in positive und negative Lebensereignisse, Kultur, Gesellschaft, eine einzigartige Lebensgeschichte und den eigenen biopsychosozialen Lebenskontext.
Der von mir praktizierte psychotherapeutische Ansatz der integrativen Therapie hat eine differentielle Behandlung des Menschen als „Ganzem“ (nicht nur der Psyche) mit und in seinem Umfeld und lebensgeschichtlichem Zusammenhang zum Ziel.

Menner Stephanie, Mag. pth.

Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
2524 Teesdorf, Schulstraße 10
Hab Geduld mit allen Dingen, vor allem aber mit dir selbst. - Franz von Sales

Roßgatterer Sabine

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
4020 Linz, Schubertstraße 46
Psychotherapie bedeutet der Seele beim Wachsen zusehen
Wenn Sie zu mir zur Psychotherapie kommen ist das so, dass wir das Buch, das Ihren Namen trägt, exakt an dem Tag aufschlagen, an dem Sie zu mir kommen. Gemeinsam lesen wir, was heute in diesem Buch eingetragen ist. Im weiteren Verlauf werde ich mit Ihnen immer wieder einmal in Ihrem Buch zurückblättern, was darin schon geschrieben steht.
Durch die Psychotherapie sollen die Kapitel, die von nun an eingeschrieben werden, mehr zu der Geschichte werden, die Sie glücklich macht, wo Sie sich zufrieden zunicken und liebevoll auf sich blicken.

... und weitere 1400 Psychotherapeut*innen

 Links (2)


die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen

Die Boje ist ein Team qualifizierter und erfahrener Fachleute, bei dem die Opfer traumatischer Ereignisse auf ambulanter Basis die notwendige Akutbetreuung erhalten.
www.die-boje.at

bittelebe.at

Informationen zur Suizidprävention (Videotipps, Signale, Gesprächs- und Verhaltenstipps, Vorurteile, Hilfe österreichweit)
bittelebe.at

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Krise / plötzlicher Todesfall
Als an einem regnerischen Herbstabend zwei Polizisten in Begleitung von zwei Zivilisten vor meiner Haustüre standen, ahnte ich, dass etwas Schreckliches passiert sein musste. „Es tut uns sehr leid. Können wir jemanden für Sie anrufen?“ Ich nahm die Nachricht der beiden Polizisten wie in Trance entgegen ......› Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung