Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Hyperaktivität


Als Hyperaktivität bezeichnet man ein als überaktiv bewertetes Verhalten, für das sich im deutschen Sprachraum die Bezeichnung ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) durchgesetzt hat. Die Bezeichnung weist darauf hin, dass es sich primär um eine Aufmerksamkeitsstörung handelt und die Hyperaktivität, je nach Ausprägung, hinzukommen kann oder nicht. Die Diagnose bedarf einer genauen diagnostischen Abklärung durch erfahrene Psycholog*innen.
Psychotherapeut*innen diagnostizieren ADHS und unterstützen Eltern und betroffene Kinder mittels Psychoedukation und Übungen. Dabei soll die Konzentration verbessert werden sowie durch Spieltherapie ein besserer Umgang mit der Situation ermöglicht werden.
Keywords: Hyperaktivität, Hyperaktivitätssyndrom, ADHS

Filter Bundesland:



 Psychotherapeut*innen (115)

Marksteiner-Fuchs Petra, Dr., MBA

Psychotherapeutin (Individualpsychologie)
1100 Wien, Leibnizgasse 34/1
3300 Amstetten, Siedlungsstraße 11 Greinsfurth
Es muss anders werden, wenn es besser werden soll. G.C. Lichtenberg
In der Arbeit mit Ihnen sind mir Anima, Ratio und Authentizität das wichtigste.
In jeder Therapie ist es für Menschen schwierig, anders oder anderes zu sehen, zu spüren und dann anders zu leben.
Ich biete Ihnen meine Unterstützung, mein Wissen und meinen Elan bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung oder Anders -Werdung.

Elias Katharina, Mag. phil.

Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
1210 Wien, Frauenstiftgasse 12A/1/5
1220 Wien, Schüttaustraße 68
Was auch immer Sie beschäftigt, Sie sind bei mir herzlich willkommen! Mein Anliegen ist es meinen Klient/innen stets ein offenes Ohr zu schenken und mit ihnen gemeinsam Problemlösestrategien zu erarbeiten, um den Leidensdruck zu vermindern.
Ich bin nicht das was mir passiert ist, ich bin, was ich beschließe zu werden. (C.G. Jung)

Fink Ines, BA BSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Existenzanalyse)
5162 Obertrum am See, Handelsstraße 6
„Ziel eines sinnvollen Lebens ist, den Ruf der inneren Stimme zu hören und ihm zu folgen. Der Weg wäre also, sich selbst erkennen, aber nicht über sich selbst richten und sich ändern wollen, sondern das Leben möglichst der Gestalt anzunähern, die als Ahnung in uns vorgezeichnet ist.“
(Herman Hesse)

... und weitere 112 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung