ThemenFachgebiete
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Alkoholismus

Alkoholabhängigkeit besteht dann, wenn der Konsum von alkoholischen Getränken für Betroffene einen immer größeren Raum im alltäglichen Leben einnimmt und darüber allmählich familiäre und berufliche Pflichten vernachlässigt werden. Es kommt dadurch in weiterer Folge zu psychosozialen und körperlichen Schäden.
Psychotherapie kann dazu beitrage, die Ursachen für die Alkoholsucht aufzudecken und neue, bessere Lösungen für zugrundeliegende Konflikte zu finden. Für eine erfolgreiche Psychotherapie ist vorab häufig ein stationärer Alkoholentzug notwendig.
Keywords: Alkoholabhängigkeit, Alkoholismus, Alkoholentzug

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (414)

Ernst-Travnicek Sabine, Mag.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie)
3580 Horn,
3430 Tulln an der Donau, Bahnhofstraße 59/10
2100 Korneuburg,
Ständige Wiederholungsschleifen begleiten Ihren Lebensweg? Sie wünschen eine Veränderung Ihres Umgangs mit sich und anderen? Tieferen Kontakt mit vergessen geglaubten Gefühlen? Sie sind an einer Ursachenbehandlung Ihrer Probleme interessiert? Eine psychoanalytisch orientierte Psychotherapie hilft!
Psychotherapie für Erwachsene
Paartherapie
Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche inkl. Elterngespräche
Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik
Waffenpsychologische Verläßlichkeitsüberprüfung
Adoptionsgutachten, div. Gutachten/ Befunderstellung

Ibitz Robert, Mag.

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie)
1020 Wien, Wohlmutstraße 19-21/35
Ich begleite Sie gerne psychotherapeutisch in schwierigen Lebenssituationen, bei psychischer Not, beim Bearbeiten von Lebensthemen, wenn Ihnen auffällt, dass Sie immer wieder in ähnliche Situationen, an ähnliche Menschen geraten. Beim Wunsch nach Veränderung, nach Klärung unterstütze ich Sie gerne.
Im Arbeitskontext, für Einzelpersonen und Teams in schwierigen Situationen wie z. B. stark gefordert sein durch Arbeit, schwierige Teamsituationen, Umbrüchen etc. biete ich Begleitung und Bearbeitung der Anliegen in geschütztem und sicherem Rahmen an. Schwieriges anzusprechen wird leichter möglich.

Rohrer Evelyn, Mag., BA

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie)
1010 Wien, Bösendorferstraße 5/10
Verhalten verstehen, Wege neu gestalten
Mag. Evelyn Rohrer, BA – Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in der freien Praxis Bösendorferstraße. Ich unterstütze Sie dabei, mithilfe der Verhaltenstherapie Ihre Gedanken, Emotionen und problematisches Verhalten gezielt zu verändern. Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision arbeite ich selbstständig in meiner Praxis. Zudem bin ich Neurofeedbacktherapeutin und setze IHHT ein.

... und weitere 411 Psychotherapeut*innen

 Links (5)


Die Gesundheitsgreisslerei von Frauen für Frauen

Die Gesundheitsgreisslerei ist eine dezentrale Außenstelle des Schweizer Haus Hadersdorf von Frauen für Frauen. Sie steht allen Frauen offen, die sich eine ambulante Behandlung, Betreuung und Rehabilitation bei einer Drogen- und/oder Alkoholproblematik wünschen.
diegesundheitsgreisslerei.at

Anton Proksch Institut - Therapiezentrum zur Behandlung von Abhängigkeiten

Das Anton Proksch Institut wurde 1956 als «Stiftung Genesungsheim Kalksburg» unter der Schirmherrschaft des damaligen Sozialministers Anton Proksch gegründet und wird als Sonderkrankenhaus für Abhängige geführt.
www.api.or.at

Alkohol. Leben können.

Auf der Plattform www.alkohol.at finden sich Informationen zum Programm "Alkohol. Leben können.", das auf enge Zusammenarbeit spezialisierter Einrichtungen zur Behandlung von Alkoholsucht setzt. Das Regionale Kompetenzzentrum (rKomz) dient als erste Anlaufstelle für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum. Das Angebot dort umfasst niederschwellige Beratung, die Entwicklung eines individuellen Therapieplans sowie die Vermittlung in passende Betreuungseinrichtungen.
www.alkohol.at
Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Alkoholsucht
Angefangen hatte alles damit, dass aus ein oder zwei Bier nach Feierabend eine ständige Gewohnheit geworden war. Zuerst hatte ich noch getrunken, um mich zu entspannen oder für irgendetwas zu „belohnen“. Und bald schon wurde alles, womit ich Stress oder ein Problem hatte, mit Alkohol weggespült ......Weiterlesen