Eine Krise ist eine für den Einzelnen sehr schwierige, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation. Wenn sich eine Situation für ein Individuum oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt, kann eine Krisenintervention unterstützend wirken und häufig eine weitere Eskalation der Situation verhindern. Krisenintervention erfolgt in Form von telefonischen und persönlichen Beratungen, psychotherapeutischen Interventionen, Kurztherapien und begleitender medizinischer Hilfe.

Psychotherapeut*innen unterstützen im Rahmen von Krisenintervention Menschen, die sich in einer akuten Krisensituation befinden und hohem Leidensdruck ausgesetzt sind. Insbesondere bei sehr belastenden Ereignissen und Lebensumständen ist eine zeitlich begrenzte Unterstützung hilfreich und dient der unmittelbaren Stabilisierung der Betroffenen.
Keywords: Krise, Krisenintervention, Suizidalität
Ridl Fabian
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)
6020 Innsbruck, Mitterweg 110a
Manchmal stolpert das Leben.
Und dann brauchen wir Kopf, Herz und Körper, um uns wieder aufzurichten.
In meiner Praxis darf es dabei auch mal leicht und humorvoll zugehen und ich begleite Sie mit Erfahrung, Zuwendung und Achtsamkeit auf dem Weg zu Haltungen, die gut tun – innen wie außen.
Meier Gabriel
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)6020 Innsbruck, Pradler Straße 30/1
Neue Möglichkeiten mit sich selbst und der Umwelt umzugehen erfordert ein Bewusstsein über die eigenen inneren Prozesse.
Awecker Tanja, Mag.
Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie)6020 Innsbruck, Hunoldstraße 12 süd
„Und dann kam der Zeitpunkt, wo das Risiko, in einer Knospe verschlossen zu bleiben, schwerer wog als das Risikozu erblühen“ (Anaïs Nin)
... und weitere 79 Psychotherapeut*innen
Frauenhelpline gegen Gewalt für gehörlose Frauen
Die Helpline-Mitarbeiterinnen bieten kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen, Migrantinnen, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind.
-> Anonyme und vertrauliche Beratung
-> Rasche Hilfe in Notsituationen
-> Klärung der aktuellen Situation, Entlastung und Orientierungshilfe
-> Psychosoziale Krisenberatung
-> Information über rechtliche und soziale Fragen in -> Zusammenhang mit Gewalt an Frauen, Migrantinnen und Kindern
-> Gezielte Weitervermittlung an regionale Frauenschutzeinrichtungen und Beratungsstellen
->Information über weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote in ganz Österreich
in Zusammenarbeit mit der ÖGS (Öster. Gebärdensprache mit Unterstützung des RealyService)
www.oegsbarrierefrei.at/frauenhelpline/
Kriseninterventionszentrum
Das Kriseninterventionszentrum bietet Hilfe bei der Bewältigung von akuten Krisen, bei Überlastungszuständen und akuter Traumatisierung und bei Krisen mit Suizidrisiko und/oder bei drohender Gewalt. Das Unterstützungsangebot umfasst telefonische und persönliche Beratungen und Beratungen per E-Mail, psychotherapeutische Interventionen sowie, wenn notwendig, auch medizinische Behandlung.
www.kriseninterventionszentrum.at
Psychosozialer Krisendienst Tirol
Der Psychosoziale Krisendienst Tirol (PKT) bietet kostenlos und anonym Hilfe für Menschen in einer Krise oder in einer psychischen Ausnahmesituation sowie für deren Angehörige, Freunde/Bekannte oder professionelle Helfer*innen, die in ihrem Umfeld mit Krisen zu tun haben.
Der Psychosoziale Krisendienst Tirol ist täglich von 8-20 Uhr unter der Telefonnummer 0800 400 120 erreichbar.
krisendienst.tirol
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
Corona-Krise: Quarantäne - soziale IsolationSeit Mitte März sitze ich wie, viele andere Leute auch, zu Hause in meinem neu eingerichteten Homeoffice und ich muss sagen, ich tue mir schwer damit. Anfangs dachte ich noch, dass es schon gehen wird, mal ein wenig Abwechslung von der täglichen Routine, ein bisschen Abstand von den Kollegen und vielleicht auch etwas weniger Stress, aber inzwischen wünsche ich mir nur noch, dass alles wieder ist wie vorher....
› WeiterlesenKrise / plötzlicher TodesfallAls an einem regnerischen Herbstabend zwei Polizisten in Begleitung von zwei Zivilisten vor meiner Haustüre standen, ahnte ich, dass etwas Schreckliches passiert sein musste. „Es tut uns sehr leid. Können wir jemanden für Sie anrufen?“ Ich nahm die Nachricht der beiden Polizisten wie in Trance entgegen ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete