Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Krise / Krisenintervention
in Kärnten

Eine Krise ist eine für den Einzelnen sehr schwierige, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation. Wenn sich eine Situation für ein Individuum oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt, kann eine Krisenintervention unterstützend wirken und häufig eine weitere Eskalation der Situation verhindern. Krisenintervention erfolgt in Form von telefonischen und persönlichen Beratungen, psychotherapeutischen Interventionen, Kurztherapien und begleitender medizinischer Hilfe.
Psychotherapeut*innen unterstützen im Rahmen von Krisenintervention Menschen, die sich in einer akuten Krisensituation befinden und hohem Leidensdruck ausgesetzt sind. Insbesondere bei sehr belastenden Ereignissen und Lebensumständen ist eine zeitlich begrenzte Unterstützung hilfreich und dient der unmittelbaren Stabilisierung der Betroffenen.
Keywords: Krise, Krisenintervention, Suizidalität

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Kärnten (60)

Rauter Christian, BA

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Sterneckstraße 19
„Erst wenn ich mich selbst akzeptiere, kann ich mich verändern.“ – Carl Rogers
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht eine wertschätzende, sichere Atmosphäre, in der Sie Ihre eigenen Stärken (wieder)entdecken und neue Perspektiven entwickeln können. Ob es um Themen wie Selbstwert, Beziehungsfragen oder emotionale Belastungen geht – gemeinsam arbeiten wir an Wegen zu mehr Klarheit und Lebensfreude.

Scheßl Franz Hermann, Dr.phil.

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
9073 Klagenfurt am Wörthersee, Höhenweg 135
JA zum Leben sagen!

Tady Samantha, MA

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
9872 Millstatt am See, Steinschichtweg 190
Als jemand, die selbst zwischen verschiedenen Welten aufgewachsen ist, verstehe ich komplexe Lebensherausforderungen aus eigener Erfahrung. Mein Ansatz: Gemeinsam einen Raum schaffen, wo es möglich wird hinzuschauen - ohne Druck, in deinem Tempo.
Spezialisierung: Menschen zwischen Kulturen und Erwartungen. 2nd Generation Migrants, LGBTQI+ Themen, Neurodivergenz oder komplexen Familiengeschichten.
Methode: Systemische Familientherapie kombiniert mit Neurosystemischer Integration. Traumasensibel. | DE EN FR

... und weitere 57 Psychotherapeut*innen

 Links (22)

Einträge 1-15 von 22

Österreichisches Suizidpräventionsportal

Das Suizidpräventationsportal bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Hauptzielgruppen:
- Personen mit Suizidgedanken
- Personen die sich Sorgen um Andere machen
- Hinterbliebene

Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps, Notfallkontakte (Krisentelefone und Notrufnummern), zielgruppenspezifische Informationen und Hilfsangebote in Ihrem Bundesland sowie weiterführende Informationen zur Bewältigung dieser Notsituation.

www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/inhalt

Psychosozialer Krisendienst Tirol

Der Psychosoziale Krisendienst Tirol (PKT) bietet kostenlos und anonym Hilfe für Menschen in einer Krise oder in einer psychischen Ausnahmesituation sowie für deren Angehörige, Freunde/Bekannte oder professionelle Helfer*innen, die in ihrem Umfeld mit Krisen zu tun haben.

Der Psychosoziale Krisendienst Tirol ist täglich von 8-20 Uhr unter der Telefonnummer 0800 400 120 erreichbar.

krisendienst.tirol

die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen

Die Boje ist ein Team qualifizierter und erfahrener Fachleute, bei dem die Opfer traumatischer Ereignisse auf ambulanter Basis die notwendige Akutbetreuung erhalten.
www.die-boje.at

Einträge 1-15 von 22

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Corona-Krise: Quarantäne - soziale Isolation
Seit Mitte März sitze ich wie, viele andere Leute auch, zu Hause in meinem neu eingerichteten Homeoffice und ich muss sagen, ich tue mir schwer damit. Anfangs dachte ich noch, dass es schon gehen wird, mal ein wenig Abwechslung von der täglichen Routine, ein bisschen Abstand von den Kollegen und vielleicht auch etwas weniger Stress, aber inzwischen wünsche ich mir nur noch, dass alles wieder ist wie vorher....› Weiterlesen

Krise / plötzlicher Todesfall
Als an einem regnerischen Herbstabend zwei Polizisten in Begleitung von zwei Zivilisten vor meiner Haustüre standen, ahnte ich, dass etwas Schreckliches passiert sein musste. „Es tut uns sehr leid. Können wir jemanden für Sie anrufen?“ Ich nahm die Nachricht der beiden Polizisten wie in Trance entgegen ......› Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung