Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Psychosomatik
in Oberösterreich

Unter Psychosomatik versteht man die wechselseitige Beeinflussung von Körper und Psyche. Körperliche Erkrankungen können von psychischen Konflikten sowohl ausgelöst als auch verschlimmert werden. Umgekehrt können körperliche Erkrankungen auch erhebliche psychische Belastungen bewirken.
Psychotherapeut*innen unterstützen Psychosomatik-Patient*innen beim Umgang mit ihrem Symptom. Sie helfen ihnen, diese zu verstehen, mögliche Ursachen bewusst zu machen und Faktoren zu identifizieren, die zu einer Verbesserung oder Verschlimmerung der Erkrankung beitragen.
Keywords: Psychosomatik, Psychosomatik-Patient*in, psychosomatische Erkrankung

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Oberösterreich (308)

Wimmer-Ott Barbara, Mag.rer.soc.oec.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
4020 Linz, Lederergasse 33b
Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen. (Jon Kabat-Zinn)

Studlar Gregor, MMag. Dr., BA pth.

Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
4020 Linz, Klosterstraße 6
Die unbändige Neugierde am Wohl des einzelnen Menschen, sowie die Möglichkeit unterschiedlichen Facetten Raum geben zu können, um sich mit sich selbst und den eigenen Lebensthemen auseinander setzen zu dürfen, dies ist mein Ansporn täglich Psychotherapie zu leben.
Es ist keine Phantasiewelt sich in sich wohl fühlen zu dürfen und können! Lösungen dazu liegen in Ihnen. Gemeinsam können wir uns auf den Weg machen, diese zu entdecken!
Denn es ist mir wichtig, was Ihnen wichtig ist!

Natterer Alfred, Mag.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie)
4020 Linz, Stelzhamerstraße 2/11
Die wichtigste Stunde die Gegenwart, der bedeutendste Mensch der, der gerade gegenübersteht, das notwendigste Werk die Liebe Meister Eckhart
Mit einer Grundhaltung von Achtsamkeit und Wertschätzung möchte ich in meinem therapeutischen Arbeiten einen sicheren und vertrauensvollen Raum ermöglichen, in dem Belastendes wertfrei ausgesprochen wird und Perspektiven entwickelt werden.
Wenn Sie Lebensübergänge zu meistern haben, Sinnkrisen und Ängste in unsicheren Zeiten plagen, wenn Sorgen sich körperlich verfestigt, dann begleite ich Sie gerne.

... und weitere 305 Psychotherapeut*innen

 Links (3)


ÖGPAM - Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin in der Allgemeinmedizin

www.oegpam.at

Österreichische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie

Der Zweck der Gesellschaft liegt in der Verbreitung des Wissens, der Erhöhung der Kompetenzen und in der Verbesserung der Versorgung
in allen Bereichen der Alterspsychiatrie.
Zusätzliche Schwerpunkte sind die Entwicklung der Vernetzung und die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie im höheren Lebensalter sowie ihrer Grenzgebiete.
Inhalte sind die Erkennung, Behandlung, Prävention, Rehabilitation sowie Begutachtung von psychischen, psychosomatischen und psychosozial bedingten Krankheiten im Alter.
Der Verein setzt sich das Ziel, im gesellschaftspolitischem Diskurs zu Fragen der Altersmedizin Stellung zu nehmen und vor allem Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.

www.alterspsychiatrie.at

Traumahilfe Österreich

Helpline für Menschen die zu Hause in Quarantäne bleiben müssen, unter psychischem Stress, Ängsten oder sonstigen psychischen (psychosomatischen) Symptomen leiden.

Die Traumahilfe Österreich bietet Unterstützung und Therapie für Menschen die einen Schicksalsschlag, eine ereignisbezogene Lebenskrise und/ oder ein überforderndes Lebensereignis erlitten haben.

www.traumahilfe.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung