In diesem praktisch angelegten Buch regt die Autorin die Leserin an, die Vorstellungskraft zu nutzen, um nach traumatischen Erfahrungen wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen. Der enthaltenden imaginativen Übungen eignen sich jedoch nicht nur für Traumapatienten, sondern auch für alle anderen leidenden Menschen, die sich nach seelischer Stabilisierung sehnen.
Eine ausfühliche Beschreibung von Imaginationübungen, die in der therapeutichen Arbeit, vor allem bei Klienten mit traumatischen Erfahrungen, stabilisierend wirken und die Selbstheilungskräfte unterstützen. Ein Buch, das sowohl für TherapeutInnen als auch für Traumaopfer sehr hilfreich ist.