Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Körper
in Tirol

In den beratenden Disziplinen meint Körper die materielle Gestalt des Menschen. Zahlreiche Beratungs- und Therapiemethode beziehen den Körper in ihre Arbeit mit ein, weil sie davon ausgehen, dass im Körper, in der Haltung, in Mimik und Gestik viel von unseren Erfahrungen gespeichert ist.
Psychotherapeut*innen, die mit dem Körper arbeiten, gehen davon aus, dass der Körper wichtige Informationen gespeichert hat, die mit unseren Erfahrungen zu tun haben. Durch Arbeit an Körperhaltung, Mimik, Gestik sowie durch Bewegung und Tanz werden tiefere Schichten unseres Wesens erreicht bzw. reaktiviert.
Keywords: Körper, Körpertherapie, Körpererfahrung

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Tirol (20)

Lindner Valerie

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)
6114 Kolsass, Rettenbergstraße 30b
Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch und sein Gewordensein. Mein Ansatz ist ein ganzheitlicher. Die Methode meiner Wahl - KBT - sieht den Körper als Ort allen psychischen Geschehens. Vieles an Lebenserfahrung, zahlreiche Ausbildungen in verschiedenen Bereichen und eine grundlegende Neugierde am Leben und seinem Sinn unterstützen mein Arbeiten. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten. Mein Name ist Valerie Lindner, ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervison, Lebens- und Sozialberaterin, Sexualtherapeutin und Bergwanderführerin.

Karrer Christine, MSc

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
6330 Kufstein, Münchner Straße 28
Ich biete systemische Familientherapie in meiner Praxis und Pferdeunterstützte Psychotherapie an.
Pferdeunterstützte Psychotherapie (psychotherapeutische Hilfestellung mit Unterstützung des Pferdes) spricht eine Vielfalt von Problemen im Bereich mentaler Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung an

Zigner Sara, BA BA

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Katathym Imaginative Psychotherapie)
6020 Innsbruck, Kapuzinergasse 20
Wer nach außen schaut, träumt; wer nach innen schaut, erwacht. (C. G. Jung)

... und weitere 17 Psychotherapeut*innen

 Links (6)


Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung (WGPV)

Der Verein ist für die Bereitstellung und Sicherstellung von psychotherapeutischer Behandlung der Bevölkerung des Bundeslandes Wien durch wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Methoden durch in die Psychotherapeutenliste eingetragene PsychotherapeutInnen in freiberuflicher Tätigkeit, zuständig.
www.psychotherapie-wien.at

die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen

Die Boje ist ein Team qualifizierter und erfahrener Fachleute, bei dem die Opfer traumatischer Ereignisse auf ambulanter Basis die notwendige Akutbetreuung erhalten.
www.die-boje.at

Wiener Programm für Frauengesundheit

Gesundheit wird durch biologische, psychische und soziale Einflüsse sowie durch Umweltfaktoren geprägt. In den Arbeitsschwerpunkten des Programms für Frauengesundheit werden aktuelle Entwicklungen sowie die Vielfalt von Frauenleben berücksichtigt.

-> Chancengerechtigkeit
Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen nachhaltig die Gesundheit von Frauen.

Gewalt
-> Beziehungsgewalt, familiäre Gewalt und sexualisierte Gewalt sind gesellschaftliche Probleme mit negativen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen.

-> Körpernormen
Das Wiener Programm für Frauengesundheit kämpft für ein gesundes Körperbild und prangert unerreichbare Schönheitsideale an.

-> Lebensphasen
Für das Wiener Programm für Frauengesundheit steht die psychische und physische Gesundheit von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen im Vordergrund.

www.frauengesundheit.wien.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung