Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Körper
in Oberösterreich

In den beratenden Disziplinen meint Körper die materielle Gestalt des Menschen. Zahlreiche Beratungs- und Therapiemethode beziehen den Körper in ihre Arbeit mit ein, weil sie davon ausgehen, dass im Körper, in der Haltung, in Mimik und Gestik viel von unseren Erfahrungen gespeichert ist.
Psychotherapeut*innen, die mit dem Körper arbeiten, gehen davon aus, dass der Körper wichtige Informationen gespeichert hat, die mit unseren Erfahrungen zu tun haben. Durch Arbeit an Körperhaltung, Mimik, Gestik sowie durch Bewegung und Tanz werden tiefere Schichten unseres Wesens erreicht bzw. reaktiviert.
Keywords: Körper, Körpertherapie, Körpererfahrung

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Oberösterreich (25)

Aigner Julia

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
4020 Linz, Hofberg 10
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal. Mary Anne Radmacher

Roßgatterer Sabine

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
4020 Linz, Schubertstraße 46
Psychotherapie bedeutet der Seele beim Wachsen zusehen
Wenn Sie zu mir zur Psychotherapie kommen ist das so, dass wir das Buch, das Ihren Namen trägt, exakt an dem Tag aufschlagen, an dem Sie zu mir kommen. Gemeinsam lesen wir, was heute in diesem Buch eingetragen ist. Im weiteren Verlauf werde ich mit Ihnen immer wieder einmal in Ihrem Buch zurückblättern, was darin schon geschrieben steht.
Durch die Psychotherapie sollen die Kapitel, die von nun an eingeschrieben werden, mehr zu der Geschichte werden, die Sie glücklich macht, wo Sie sich zufrieden zunicken und liebevoll auf sich blicken.

Luftensteiner Angela

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
4600 Thalheim bei Wels, Mühlenweg 4
Die optimale Zeit sich zu entwickeln, Beziehungen zu klären und Probleme zu lösen ist jetzt!
Die Basis meiner Arbeit ist Somatic Experiencing -
eine Stress- und Traumatherapie, die das autonome Nervensystem und das Körpergedächtnis miteinbezieht, weil dort die Erfahrungen gespeichert sind.

... und weitere 22 Psychotherapeut*innen

 Links (6)


EXITsozial - Verein für Psychosoziale Dienste

EXIT-sozial ist ein Verein für psychosoziale Dienste, der 1981 in Linz (Oberösterreich) als "Verein für psychiatrische Nachsorgeeinrichtungen" gegründet wurde. Aufgabe des Vereins ist, die Situation von Menschen mit psychischen und sozialen Problemen zu verbessern.
www.exitsozial.at

Wiener Programm für Frauengesundheit

Gesundheit wird durch biologische, psychische und soziale Einflüsse sowie durch Umweltfaktoren geprägt. In den Arbeitsschwerpunkten des Programms für Frauengesundheit werden aktuelle Entwicklungen sowie die Vielfalt von Frauenleben berücksichtigt.

-> Chancengerechtigkeit
Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen nachhaltig die Gesundheit von Frauen.

Gewalt
-> Beziehungsgewalt, familiäre Gewalt und sexualisierte Gewalt sind gesellschaftliche Probleme mit negativen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen.

-> Körpernormen
Das Wiener Programm für Frauengesundheit kämpft für ein gesundes Körperbild und prangert unerreichbare Schönheitsideale an.

-> Lebensphasen
Für das Wiener Programm für Frauengesundheit steht die psychische und physische Gesundheit von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen im Vordergrund.

www.frauengesundheit.wien.at

die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen

Die Boje ist ein Team qualifizierter und erfahrener Fachleute, bei dem die Opfer traumatischer Ereignisse auf ambulanter Basis die notwendige Akutbetreuung erhalten.
www.die-boje.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung