Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

 Psychotherapeut*innen in Wien (844)

Bauer Maria

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
1140 Wien, Freyenthurmgasse 8/5
Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius
Therapie bedeutet geplante Veränderung. Virginia Satir, Systemische Psychotherapeutin
Beginnen Sie jetzt Ihr Leben zu ändern -
im Einzel-, Paar-, oder Familiensetting. Psychotherapie wirkt.

Ehrschwendner Nicolas, Dipl. Ing.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1170 Wien, Dornbacher Straße 93
Ich finde großes Interesse an meinem Gegenüber, am Menschen selbst, sowohl am Gewordensein, als auch am Leben im Hier und Jetzt. Ich schätze echte, wahre Beziehungen und Gespräche. Momente, in denen wir uns nicht verstellen müssen, sondern so sein dürfen, wie wir sind.
Ich biete Ihnen genau so einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen. In unseren Gesprächen begleite ich Sie bei psychischen Krisen und psychosomatischen Leiden.
Finden wir gemeinsam heraus, ob ich Sie dabei begleiten und unterstützen kann.
Psychotherapie für Wien, insbesondere Ottakring, Währing und Hernals.

Klaffenböck Tobias, BA

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1100 Wien, Rotenhofgasse 28/11
Personzentrierte Psychotherapie ist vielfältig. Ob Selbsterfahrung, Psychoedukation oder Kriesenintervention. Sie bietet einen bewertungs- sowie urteilsfreien Raum, um Vertrauen in die eigenen Emotionen und Wahrnehmungen aufzubauen. Ich würde mich freuen Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.

... und weitere 841 Psychotherapeut*innen

 Links (18)

Einträge 1-15 von 18

Aufstellungsarbeit in Psychotherapie und Beratung

Informationen des Bundesministeriums zum Thema "Aufstellungsarbeit in Psychotherapie und Beratung".
Auf Grundlage eines Gutachtens des Psychotherapiebeirates vom 14.06.2005.

www.sozialministerium.at/dam/jcr:6d673c7f-1f71-4e71-bf59-2b5...

beratungsstellen.at

Sie finden hier Beratungsstellen aus folgenden Bereichen:
AIDS-Beratungsstellen
Berufsberatungsstellen
Drogenberatungsstellen
Frauen-Servicestellen
Geförderte Familienberatungsstellen (bmwfj)
Jugendberatungsstellen
Männerberatungsstellen
Notruf-Nummern
Psychologische Studentenberatung
Psychosoziale Beratungsstellen
Schuldenberatungsstellen (staatlich anerkannt)
Sexualberatungsstellen
Sozialberatungsstellen
Suchtberatungsstellen

www.beratungsstellen.at

Frühe Hilfen

"Unter "Frühen Hilfen" verstehen wir ein Gesamtkonzept von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bzw. gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit, das die Ressourcen und Belastungen von Familien in spezifischen Lebenslagen berücksichtigt.

Ein zentrales Element von Frühen Hilfen ist die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung von vielfältigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Akteur/inn/en in allen relevanten Politik- und Praxisfeldern [...]

„Frühe Hilfen“ zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen „Frühe Hilfen“ insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Elternkompetenzen von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Sie zielen des Weiteren auf eine Verhinderung bzw. Reduktion von Entwicklungsstörungen, -verzögerungen und Krankheiten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe."

www.fruehehilfen.at

Einträge 1-15 von 18

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Familienkonflikt
„Hallo, Sandra. Ich bin gerade unterwegs. Ich ruf dich später zurück!“ In Wahrheit hatte ich ganz einfach keine Lust mehr, wieder einmal der emotionale Mülleimer meiner Schwester zu sein. In letzter Zeit bekam ich schon Magenschmerzen, wenn ich ihren Namen nur am Display aufscheinen sah ......Weiterlesen

Generationenkonflikt
Niemals werde ich die erste Begegnung mit meiner Schwiegermutter vergessen. Mein Freund Robert und ich kannten uns seit einem Jahr und es war klar, dass wir zusammen bleiben würden. Roberts Mutter hat mich von Anfang an nicht leiden können ......Weiterlesen

Häusliche Gewalt
Meine erste Ohrfeige habe ich bekommen, da war ich gerade mal neun. Meine Mutter hatte wieder geheiratet und mein Stiefvater konnte mich nicht leiden. Vielleicht war es am Anfang auch eher umgekehrt. Trotzdem war ich ein Kind und er ein Erwachsener. Was ihn aber nicht daran gehindert hat, mich fertig zu machen ......Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung