Unter emotionalem Missbrauch versteht man Verhaltensweisen, die einem anderen emotional Schaden zufügen. Dazu zählen zum Beispiel Entwertung, Verspottung, Liebesentzug sowie das Nicht-reagieren auf emotionale Äußerungen, aber auch übermäßige Kontrolle, Verwöhnung und Manipulation oder das Drängen in eine das Kind überfordernde Rolle (Partnerersatz). Im weiteren Sinne kann auch unberechenbares und ängstigendes Verhalten der Eltern eine große Belastung darstellen.

Psychotherapeut*innen unterstützen Sie bei der Aufarbeitung von emotionalem Missbrauch und helfen Ihnen, Ihr Selbstwertgefühl zu stabilisieren.
Keywords: emotionaler Missbrauch, Missbrauch, Entwertung
Kubinsky Rakél, MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Gruppenpsychoanalyse)1060 Wien, Otto-Bauer-Gasse 4
Psychotherapie ist ein gemeinsamer Prozess, der von Offenheit, Respekt und einem tiefen Interesse am Menschen getragen wird.
Danesch Emanuel, Mag.
Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)1080 Wien, Daungasse 2a/7
Ich arbeite nach den Prinzipien der Verhaltenstherapie sowohl an schweren psychischen Störungen als auch mit Menschen, die kleinere, aber störende Probleme in ihrem Alltag lösen wollen. Ich helfe außerdem dabei, in Beziehungen und Familie glücklicher zu werden und Trennungen zu verarbeiten.
Wallner Philipp
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie)1110 Wien, Mautner-Markhof-Gasse 82/3
Es gibt nichts, das von Dauer ist, außer die Veränderung selbst.“ – Heraclitus
... und weitere 328 Psychotherapeut*innen
gut begleitet - Frühe Hilfen Wien
" [...] Die Geburt eines Kindes ist fast immer ein freudiges Ereignis, bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. Vor allem Mütter und Väter in finanziell, gesundheitlich oder sozial belasteten Situationen können schnell mit der neuen Situation überfordert sein. Frühe Hilfen setzen, wie der Name schon sagt, frühzeitig an und helfen, Belastungsfaktoren zu reduzieren und Traumatisierungen sowie Entwicklungsverzögerungen zu verhindern. Sie sind ein wichtiges Angebot zur umfassenden Gesundheitsförderung und wirken präventiv gegen Vernachlässigung, Missbrauch und Gewalt."
www.die-moewe.at/de/fr%C3%BChe-hilfen-wien
Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
Bereits 1989 schlossen sich erstmals Wiener Einrichtungen zusammen, die auf die Arbeit mit sexuellem Missbrauch spezialisiert waren. Ursprünglich als Möglichkeit gedacht, ein Forum für fachlichen Austausch und breite Zusammenarbeit zu schaffen, entwickelte sich daraus
das heutige Wiener Netzwerk
eine multiprofessionelle Plattform mit VertreterInnen von über 20 spezialisierten Einrichtungen – sowohl öffentlicher Träger (Jugendwohlfahrt, Schule, Polizei) als auch privater Vereine.
Das Wiener Netzwerk versteht sich als
- Multiplikator für ProfessionistInnen verschiedenster Berufsgruppen
- Gesprächsforum und ExpertInnenpool für Diskussionen, Kongresse, Fortbildungen
- gesellschaftspolitische Plattform für Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying.
Die intensive Kooperation der verschiedenen Einrichtungen ermöglicht effiziente Arbeit in allen Bereichen der Prävention, des Opferschutzes, der Familienhilfe und der Tätertherapie.
Damit werden notwendige Rahmenbedingungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch geschaffen und hohe Qualitätsstandards, für alle Unterstützungsangebote an die Betroffenen und deren Familie, gesichert.
wienernetzwerk.at

Frauennotrufe
Bei Frauennotrufe handelt es sich um Beratungsstellungen für Frauen, die Gewalt und sexuellen Missbrauch erfahren. Betroffene können sich an diese Frauennotrufe wenden, wenn sie Hilfe und Beratung benötigen.
www.feminy.de/frauennotrufe/
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete