Sucht (auch Abhängigkeit) ist das unabweisbare Verlangen nach einer bestimmten Substanz, einem bestimmten Erlebnis oder Verhalten. Eine ausgeprägte Sucht führt schließlich dazu, dass die Gedanken des betroffenen Menschen nur noch um diese Substanz oder dieses Verhalten kreisen. Dabei werden nach und nach soziale Bindungen und soziale Chancen eines Individuums zerstört.

Psychotherapeut*innen unterstützen Sie dabei die Ursachen, die zum süchtigen Verhalten geführt haben, zu ergründen, den zugrundeliegenden Konflikt aufzuklären und nach und nach neue und gesündere Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Keywords: Sucht, Abhängigkeit, Abhängigkeitssyndrom, substanzgebunde Sucht, nicht substanzgebunden Sucht
Hönig Alexandra

Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)7000 Eisenstadt, Hauptstraße 9
In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert auf Hilfe zur Selbsthilfe . Ich möchte Sie unterstützen Fähigkeiten, Kräfte und Ressourcen zu steigern. Ein besseres Verständnis für Gefühle, Gedanken und Verhalten zu entwickeln und wieder mehr Lebensqualität und Freude zu bekommen.
Lawicka Katharina, Mag.pth.
Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Individualpsychologie)7000 Eisenstadt, Blumengasse 3
7000 Eisenstadt, Esterhazystraße 22/2
Ich erfahre jeden Tag in meiner Praxis, dass der Mensch in der Lage ist, sich selbst zu helfen und zu heilen. Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg.
Wer andere kennt ist klug, wer sich selber kennt ist weise (Laotse).
Schubert Martin, Mag.
Psychotherapeut (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)7301 Deutschkreutz, Arbeitergasse 30
7000 Eisenstadt, Hauptstraße 8/2
In der Therapie werde ich Sie in Ihrem Leiden sehen sowie stützen und in Folge zur Veränderung ermächtigen! Als Leitspruch dient mir dabei ein Zitat von John F. Kennedy: Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.
... und weitere 19 Psychotherapeut*innen
Mental Health Days
"Einmal pro Jahr soll jede Schule Österreichs in allen Bundesländern ganz im Zeichen des seelischen Wohlbefindens stehen. Alle Schüler:innen/Lehrlinge der Schule erhalten klassenübergreifend altersgerechten „mental health – Unterricht“, zu Krisenbewältigungs-Strategien und über Hilfsangebote, Anlaufstellen und wenn vorhanden vor allem auch schulinterne Supportpersonen (Schulärzt:innen, -psycholog:innen, etc.)
Die drängendsten Themen psychischer Gesundheit werden behandelt: Mobbing, Körperbewusstsein, Internetabhängigkeit, Leistungsdruck, Sucht, Depression, Suizidalität, Existenzängste [...]"
Quelle: https://www.mentalhealthdays.eu/mentalhealthdays 06.05.2024
mentalhealthdays.eu
TelefonSeelsorge Deutschland
Ob Probleme mit der Partnerin oder dem Partner, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen ... - die TelefonSeelsorge ist für alle Menschen da, die sich ihre Sorgen von der Seele reden möchten, unabhängig ihrer Glaubensgemeinschaft und natürlich auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit.
Die TelefonSeelsorge Deutschland ist gebührenfrei Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen, bundesweit: 0800/111 0 111 * 0800/111 0 222 * 116 123
www.telefonseelsorge.de
beraterInnen.at
Sie finden hier Berater*innen aus den Bereichen Coaching, Lebensberatung, Mediation, Supervision, Unternehmensberatung etc.
www.berater.at
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
AlkoholsuchtAngefangen hatte alles damit, dass aus ein oder zwei Bier nach Feierabend eine ständige Gewohnheit geworden war. Zuerst hatte ich noch getrunken, um mich zu entspannen oder für irgendetwas zu „belohnen“. Und bald schon wurde alles, womit ich Stress oder ein Problem hatte, mit Alkohol weggespült ......
Weiterlesen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete