Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Chronische Erkrankungen
in Wien

Chronische Erkrankungen sind gekennzeichnet von langer Dauer und können nur schwer oder gar nicht geheilt werden. Patient*innen mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes oder koronare Herzkrankheit) sind laufend auf medizinische Behandlung und Betreuung angewiesen. Durch Therapiemaßnahmen kann häufig eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.
Obwohl chronische Erkrankungen nicht geheilt werden können, können Psychotherapeut*innen Sie dabei unterstützen, Ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern. So etwa durch Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten, Bewältigung von depressiven Episoden und Trauer oder die Stärkung eigener Ressourcen und Potenziale.
Keywords: Chronische Erkrankung, Lebensqualität, unheilbare Krankheit, Diabetes, Herzkrankheit

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Wien (387)

Polland Barbara, Mag.phil.

Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
1030 Wien, Beatrixgasse 4/18

Schröder Eva, Mag.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Hypnosepsychotherapie)
1070 Wien, Siebensterngasse 46/5/23
1020 Wien, Wehlistraße 242/4/1
Im Wissen, dass Vieles vorhanden aber verborgen ist, unterstützt therapeutische Begleitung beim Entdecken eigener Kompetenzen und Fähigkeiten.
Hypnose Psychotherapie nach M. Erickson ist eine anerkannte Methode, die sich durch das Aufspüren Ihrer eigenen vorhandenen Ressourcen positiv auf Körper und Psyche auswirkt.
Der hypnotische Zustand ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration.
In einem Wechsel zwischen therapeutischem Gespräch und angleiteten zielgerichteten Trancen können festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und Ihre inneren Potenziale verfügbar gemacht werden.

Petrova Yoanna, BA

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Integrative Therapie)
1010 Wien, Ebendorferstraße 10/6b
„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“ - Carl R. Rogers
_____________________________
Um den eignen Platz in der Welt zu finden, muss man bei sich ankommen können – nicht so leicht in einer Gesellschaft, die viele Ansprüche zu haben scheint. Sich selbst verstehen zu wollen und Veränderungen zulassen zu können, sehe ich als Voraussetzung für ein gesundes persönliches Wachstum. Die Welt wirkt weniger beängstigend, wenn man sich in seinem Inneren sicher und zu Hause fühlt.

... und weitere 384 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung