Die Krisenhilfe OÖ bietet unter der Telefonnummer (0732) 2177 rund um die Uhr telefonische Soforthilfe für Anrufende aus ganz Oberösterreich. Nach einer ersten Sofortentlastung werden gemeinsam mit den Betroffenen erste Schritte aus der Krise und Bewältigungsstrategien entwickelt und umgesetzt.
Neben der telefonischen Krisenintervention werden auch persönliche Krisenbegleitung, Onlinekrisenberatung und Chatberatung, sowie Hausbesuche angeboten.
Ein gemeinsames Angebot von pro mente OÖ, EXIT-sozial, Rotes Kreuz OÖ, Telefonseelsorge OÖ und Notfallseelsorge, finanziert vom Land OÖ. www.krisenhilfeooe.at
Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt
Diese Einrichtungen bieten spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen.
Das Angebot der Beratungsstellen umfasst:
Krisenintervention psychosoziale Beratung Psychotherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf) Traumatherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf) psychosoziale und juristische Prozessbegleitung Bezugspersonenberatung Veranstaltungen (für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bezugspersonen, Interessierte) bei Bedarf Beiziehung von Dolmetscherinnen www.sexuellegewalt.at
Psychosozialer Krisendienst Tirol
Der Psychosoziale Krisendienst ist als telefonische Anlaufstelle für all jene Menschen eingerichtet, die sich in seelischen Notsituationen oder Krisen befinden. Seelisch belastete Menschen in Tirol erhalten täglich von 8-20 Uhr professionelle Beratung und Hilfe unter der Telefonnummer 0800 400 120 - auf Wunsch auch anonym.
Ziel des Psychosozialen Krisendienstes ist es, professionelle Hilfe für eine Erstabklärung leicht zugänglich zu machen. Dabei wird eine Gefährdungseinschätzung und Krisenintervention vorgenommen. Gleichzeitig wird - wenn notwendig - in Absprache mit den Patient*innen eine Weiterbehandlung koordiniert. www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/psychosozialer-krisend...