Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Körperorientierter Ansatz
in Tirol


Der Körperorientierte Ansatz behandelt die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens als gleichwertig. Es wird angenommen, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden. Körperorientierte Ansätze sind in der Regel humanistisch oder tiefenpsychologisch orientiert und nutzen die Körperwahrnehmung als Möglichkeit, unbewusste psychische Prozesse aufzudecken, also ins Bewusstsein zu bringen.
Psychotherapeut*innen, die mit dem Körperorientierten Ansatz arbeiten, beziehen die Körperwahrnehmung in ihre Arbeit mit ein, um unbewusste psychische Prozesse ins Bewusstsein zu bringen und neue Ausdrucksweisen zu ermöglichen.
Keywords: körperorientierter Ansatz, Körperpsychotherapie, Körpertherapie, Körperwahrnehmung

Filter Bundesland:




 Psychotherapeut*innen in Tirol (29)

Lindner Valerie

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Konzentrative Bewegungstherapie)
6114 Kolsass, Rettenbergstraße 30b
Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch und sein Gewordensein. Mein Ansatz ist ein ganzheitlicher. Die Methode meiner Wahl - KBT - sieht den Körper als Ort allen psychischen Geschehens. Vieles an Lebenserfahrung, zahlreiche Ausbildungen in verschiedenen Bereichen und eine grundlegende Neugierde am Leben und seinem Sinn unterstützen mein Arbeiten. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten. Mein Name ist Valerie Lindner, ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervison, Lebens- und Sozialberaterin, Sexualtherapeutin und Bergwanderführerin.

Gritsch Ulrike, Mag.

Psychotherapeutin (Konzentrative Bewegungstherapie)
6020 Innsbruck, Pradlerstraße 29d
In der KBT geht es darum, dass KlientInnen ihr Bewußtsein von sich und anderen so weit entwickeln, dass sie gut für eigene körperliche und psychische Bedürfnisse sorgen können. Dazu gehört auch außerhalb der Therapie Personen finden und halten zu können, die diese Bedürfnisse ausreichend erfüllen.

Sager Sylvia, MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Integrative Therapie)
6460 Imst, Bundesstraße 3
Ich beschreibe Psychotherapie gerne als eine gemeinsame Wanderung . Wir machen uns gemeinsam auf die Suche, wo die Reise hingeht und wie wir sie beschreiten. In der Integrativen Therapie können - sollten uns die Worte fehlen - kreative Wege unser Blickfeld erweitern.

... und weitere 26 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenMethoden

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung