Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Analytische Psychologie (Methode nach C.G.Jung)

Die Analytische Psychologie ist eine tiefenpsychologische Methode, die der Schweizer Psychiater C.G. Jung begründet hat. Sie beschäftigt sich mit den unbewussten Anteilen der menschlichen Psyche unter der Annahme, dass das Unbewusste einen wesentlich größeren Anteil an unserem Verhalten hat als wir gemeinhin annehmen. Für C.G. Jung spielte das sogenannte kollektive Unbewusste, neben dem persönlichen Unbewussten eine große Rolle.
Psychotherapeut*innen haben die Möglichkeit jene von ihrer erlernten Methode abweichenden therapeutischen Interventionstechniken in Ihrer Arbeit miteinzubeziehen, über die sie nachweislich Fortbildungen absolviert haben.
Keywords: Analytische Psychologie, C.G. Jung, kollektives Unbewusstes, Unbewusstes, persönliches Unbewusstes

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (61)

Tschiggerl Eva

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Analytische Psychologie)
1220 Wien, Dumreichergasse 37
1080 Wien, Wickenburggasse 15
Ich begleite und unterstütze meine Patienten und Klienten darin, sich in ihrem So-Sein anzunehmen und zu akzeptieren. Eine grundsätzliche Selbstakzeptanz ist Voraussetzung dafür, dass sich neue Perspektiven eröffnen können, Schwierigkeiten neu beurteilt und Lösungsansätze gefunden werden, damit Veränderungen Schritt für Schritt zu mehr an Lebensqualität und Zufriedenheit führen können.

Turek-Schuster Susanne, Mag.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Analytische Psychologie)
1030 Wien, Seidlgasse 32/6
Selbsterkenntnis ist ein Abenteuer, das in unerwartete Weiten und Tiefen führt. (C.G. Jung)
Gerne begleite ich Sie dabei!

Wachter Christian, Mag.

Psychotherapeut (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Analytische Psychologie)
1120 Wien, Längenfeldgasse 7
Die Analytische Psychologie nach Carl Gustav Jung ist neben der Psychoanalyse (Freund) und der Individualpsychologie (Adler) einer der drei großen analytischen Schule in der Psychotherapie. Sie strebt danach, in einem Symptom einer psychischen Krankheit nicht nur das Defizit zu sehen, sondern auch den Hinweis darauf, was sich wie verändern kann und muss, damit eine Heilung möglich ist. Dies ist ein höchst individueller und kreativer Weg, den es zu erkennen und zu folgen gilt.

... und weitere 58 Psychotherapeut*innen

 Zertifikate (1)




Sie sind hier: ThemenMethoden

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung