Psychotherapie-Thema > Personzentrierte Psychotherapie


Die Personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers gegründet und ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode, die zu den humanistischen Methoden gehört. Die personenzentrierte Methode geht von einer angeborenen Selbst-Verwirklichungstendenz aus, die unter günstigen Umständen zu einer Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit beiträgt. Dementsprechend steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Therapie.
Personzentrierte Psychotherapeut*innen helfen Ihnen, sich auf gesunde und natürliche Weise weiterzuentwickeln, indem sie Ihre verborgenen Ressourcen und Talente aufspüren sowie Blockaden Ihrer Entwicklung aufdecken.
Keywords: personzentrierte Psychotherapie, klientenzentrierte Psychotherapie, Carl Rogers

Filter Bundesland:



 Psychotherapeut*innen (1071)

Leser Anita, MSc

Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie)
7312 Unterpetersdorf, Mühlweg 10A
1150 Wien, Diefenbachgasse 5/2
7350 Mitterpullendorf, Ungargasse 76
In der personzentrierten Psychotherapie begegnet die hilfesuchende Person einem Menschen, der versucht sie einfühlend zu verstehen, ihr warm und sorgend zugewandt zu sein und ihr echt gegenüber zu treten. So gelingt es der Person zunehmend, sein eigenes Verhalten zu verstehen, neue Sichtweisen zu gewinnen und sich weiterzuentwickeln.

Laister Annika

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Personzentrierte Psychotherapie)
1080 Wien, Daungasse 2A/7
Psychische Leidenszustände können sich auf verschiedenste Weise zeigen. Sowohl akute Krisen als auch der Wunsch, sich besser kennen zu lernen, können zu der Entscheidung führen eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Gerne mache ich mich mit Ihnen gemeinsam auf den Weg und unterstütze Sie dabei, sich selbst besser kennen und verstehen zu lernen. Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie zu begleiten und einen geschützten, bewertungsfreien und sicheren Rahmen zu schaffen, in dem ein erweitertes, selbstkritisches Auseinandersetzen mit den eigenen Einstellungen, Gefühlen und Erfahrungen möglich ist.

Lukits Gerhard, Mag.phil.

Psychotherapeut (Personzentrierte Psychotherapie)
4020 Linz, Pfarrgasse 4
Gerne stelle ich Ihnen meine Kompetenz und meine langjährige Erfahrung als Gesprächspsychotherapeut zur Verfügung. Ich möchte Ihnen ermöglichen, sich in einer vertrauensvollen, positiven Therapieerfahrung selbst besser verstehen zu lernen, sich aus Ihren Problemfeldern heraus zu entwickeln und in Ihrer Persönlichkeit zu wachsen.

... und weitere 1068 Psychotherapeut*innen

 Zertifikate (4)

 Links (11)


geburtsinfo.wien

Viele Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt sind zu klären.

Wie verläuft die Schwangerschaft?
Welche Untersuchungen sind notwendig?
Worauf muss ich bei meiner Ernährung achten?
Welches Spital ist das richtige für mich und mein Baby?
Wann und wo muss ich mich zur Geburt anmelden?

Sie finden hier Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Insbesondere bieten wir Ihnen einen Überblick über das vielfältige geburtshilfliche Angebot der neun gemeinnützigen Spitäler. Von der Gestaltung der Patientinnenzimmer über die Anzahl der Geburten pro Jahr, das Therapieangebot, die Ausstattung der Geburtszimmer, Personalanzahl, bis zu Nachbetreuungsmöglichkeiten für Mutter und Kind und vielem mehr.

www.geburtsinfo.wien

Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt

Diese Einrichtungen bieten spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen.

Das Angebot der Beratungsstellen umfasst:

Krisenintervention
psychosoziale Beratung
Psychotherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
Traumatherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf)
psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
Bezugspersonenberatung
Veranstaltungen (für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bezugspersonen, Interessierte)
bei Bedarf Beiziehung von Dolmetscherinnen

www.sexuellegewalt.at

Nummer gegen Kummer Deutschland: Kinder- und Jugendtelefon, Elterntelefon

Nummer gegen Kummer e.V. (NgK) ist der Dachverband des größten kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, für alle Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern und andere Erziehungspersonen Gesprächspartner zu sein, besonders dann, wenn andere fehlen.

Junge Menschen finden telefonisch am Kinder- und Jugendtelefon und online bei der E-Mail-Beratung Rat, Hilfe, Trost und Unterstützung.

Müttern, Vätern oder Großeltern und anderen Erziehenden steht mit dem Elterntelefonebenfalls ein qualifiziertes Beratungsangebot zur Verfügung.

www.nummergegenkummer.de

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenZusatzbezeichnungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung