Die Personenzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers gegründet und ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode, die zu den humanistischen Methoden gehört. Die personenzentrierte Methode geht von einer angeborenen Selbst-Verwirklichungstendenz aus, die unter günstigen Umständen zu einer Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit beiträgt. Dementsprechend steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Therapie.
Personenzentrierte Psychotherapeut*innen helfen Ihnen, sich auf gesunde und natürliche Weise weiterzuentwickeln, indem sie Ihre verborgenen Ressourcen und Talente aufspüren sowie Blockaden Ihrer Entwicklung aufdecken.
Keywords: personenzentrierte Psychotherapie, klientenzentrierte Psychotherapie, Carl Rogers
Diese Einrichtungen bieten spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen.
Das Angebot der Beratungsstellen umfasst:
Krisenintervention psychosoziale Beratung Psychotherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf) Traumatherapie (Vermittlung auf Wunsch und bei Bedarf) psychosoziale und juristische Prozessbegleitung Bezugspersonenberatung Veranstaltungen (für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bezugspersonen, Interessierte) bei Bedarf Beiziehung von Dolmetscherinnen www.sexuellegewalt.at
Toolbox Psychische Gesundheit (TOPSY)
Die Kinderliga und die Bundesjugendvertretung (BJV) erarbeiteten im Rahmen des Projekts TOPSY eine kostenfreie Toolbox zum Thema psychische Gesundheit. Mit Grundlagen- und Handlungswissen sowie Methoden soll sie vor allem Jugendarbeiter:innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen. www.kinderjugendgesundheit.at/themenschwerpunkte/topsy/
geburtsinfo.wien
Viele Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt sind zu klären.
Wie verläuft die Schwangerschaft? Welche Untersuchungen sind notwendig? Worauf muss ich bei meiner Ernährung achten? Welches Spital ist das richtige für mich und mein Baby? Wann und wo muss ich mich zur Geburt anmelden?
Sie finden hier Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Insbesondere bieten wir Ihnen einen Überblick über das vielfältige geburtshilfliche Angebot der neun gemeinnützigen Spitäler. Von der Gestaltung der Patientinnenzimmer über die Anzahl der Geburten pro Jahr, das Therapieangebot, die Ausstattung der Geburtszimmer, Personalanzahl, bis zu Nachbetreuungsmöglichkeiten für Mutter und Kind und vielem mehr. www.geburtsinfo.wien