Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie

Die Personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers gegründet und ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode, die zu den humanistischen Methoden gehört. Die personenzentrierte Methode geht von einer angeborenen Selbst-Verwirklichungstendenz aus, die unter günstigen Umständen zu einer Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit beiträgt. Dementsprechend steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Therapie.
Personzentrierte Psychotherapeut*innen helfen Ihnen, sich auf gesunde und natürliche Weise weiterzuentwickeln, indem sie Ihre verborgenen Ressourcen und Talente aufspüren sowie Blockaden Ihrer Entwicklung aufdecken.
Keywords: personzentrierte Psychotherapie, klientenzentrierte Psychotherapie, Carl Rogers

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (1298)

Klingersberger Stefan, B.A.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1180 Wien, Staudgasse 47/4
Psychische Belastungen werden oft als besonders beschwerlich erlebt. Psychotherapie kann dabei nachweislich eine erleichternde, heilende und lindernde Wirkung entfalten. Sie kann Leiden mindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie fördert die persönliche Entwicklung und wirkt dadurch auch präventiv.
Auch ohne akute psychische Probleme taucht im Leben immer wieder der Wunsch nach Veränderung auf. Professionelle Unterstützung kann dann sehr hilfreich sein. Ich begleite Menschen gerne bei ihren Veränderungsprozessen und nehme dabei eine offenherzige, zugewandte und ehrliche Haltung ein.

Schwarz Laura, (geb. Reichart) BEd

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1110 Wien, Grillgasse 20/12
Wenn ich mich so wie ich bin akzeptiere, dann ändere ich mich. (Carl Rogers)

Rauter Christian, BA

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Sterneckstraße 19
„Erst wenn ich mich selbst akzeptiere, kann ich mich verändern.“ – Carl Rogers
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht eine wertschätzende, sichere Atmosphäre, in der Sie Ihre eigenen Stärken (wieder)entdecken und neue Perspektiven entwickeln können. Ob es um Themen wie Selbstwert, Beziehungsfragen oder emotionale Belastungen geht – gemeinsam arbeiten wir an Wegen zu mehr Klarheit und Lebensfreude.

... und weitere 1295 Psychotherapeut*innen

 Zertifikate (4)

 Allgemeine Inhalte (45)

 Links (15)


Gesundheitsatlas

"Der Gesundheitsatlas visualisiert Indikatoren (Kennwerte) kartografisch nach Regionen und im Zeitverlauf. Die Ergebnisse sind teilweise differenziert nach Geschlecht, Alter und Bildungsstatus abrufbar. Der Gesundheitsatlas richtet sich an Personen im Gesundheitsbereich – zum Beispiel Expertinnen und Experten, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Patientinnen und Patienten sowie deren Vertretungen – an Personen in Lehre und Forschung, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Er wird laufend aktualisiert und um weitere Inhalte ergänzt."

Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/service/gesundheitsatlas.html - 06.05.2024

gesundheitsatlas.at

Kinderschutz-Zentrum Wien

Das Unabhängige Kinderschutz-Zentrum Wien bietet Hilfe und Beratung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.

Betroffene Kinder und Jugendliche können sich vertraulich an uns wenden und über ihre Probleme sprechen.

Gemeinsam suchen wir in Beratungsgesprächen nach Lösungen, um die Lage der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

Es besteht zudem die Möglichkeit, nach Gewalterfahrungen Psychotherapie zu erhalten.

Auch für Eltern, die sich bei der Erziehung ihrer Kinder überfordert fühlen und die Unterstützung suchen, gibt es schnell und unbürokratisch Gespräche- und Beratungsangebote.

Für Personen, die in ihrer beruflichen Praxis - als LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, SozialarbeiterInnen o. ä. - mit Gewaltproblemen konfrontiert sind, bieten wir Helferberatung und Supervision an.

Unsere Angebote sind kostenlos und vertraulich.

kinderschutz-wien.at

Österreichisches Suizidpräventionsportal

Das Suizidpräventationsportal bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Hauptzielgruppen:
- Personen mit Suizidgedanken
- Personen die sich Sorgen um Andere machen
- Hinterbliebene

Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps, Notfallkontakte (Krisentelefone und Notrufnummern), zielgruppenspezifische Informationen und Hilfsangebote in Ihrem Bundesland sowie weiterführende Informationen zur Bewältigung dieser Notsituation.

www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/inhalt

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenZusatzbezeichnungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung