Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Humanistische Therapie / Psychodrama

Psychodrama ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode, die von Jakob Levy Moreno entwickelt wurde. Diese humanistische Psychotherapiemethode ist prozessorientiert und arbeitet unter anderem mit Darstellung und Schauspiel sowie klar strukturierenden Techniken der Nachbesprechung. Dadurch sollen vor allem Spontaneität, Kreativität und emotionaler Ausdruck gefördert werden.
Psychotherapeut*innen, die mit Psychodrama arbeiten, unterstützen Sie darin, Ihre Handlungsfähigkeit und Handlungsbreite wieder herzustellen und/oder zu erweitern, damit Sie wieder Zugang zu Ihren Stärken und Fähigkeiten erhalten.
Keywords: Psychodrama, Jakob Moreno, humanistische Psychotherapiemethode, Ausdruck

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (501)

SFU
Sigmund Freud Privatuniversität Wien & Weiterbildungsakademie

Psychotherapie
1020 Wien, Freudplatz 1
1020 Wien, Freudplatz 3
Kontinuierliche Weiterbildung bedeutet lebenslanges Lernen und ermöglicht es, leichter mit den laufenden Veränderungen der beruflichen Rahmenbedingungen umzugehen.
Lernen ist der Schlüssel gezielt dazu, sich persönlich und fachlich in den unterschiedlichsten Feldern weiterzuentwickeln, indem die eigenen Kompetenzen gestärkt und Herausforderungen gemeistert werden.

Cordon Moritz

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Psychodrama)
1020 Wien, Große Pfarrgasse 25/15
Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen durch die sie entstanden sind. (A.Einstein)
Leichter gesagt als getan. Das Leben präsentiert sich ja gerne in Herausforderungen. Es lohnt sich, diese als Entwicklungshilfen und weniger als Hürden zu verstehen! Ich unterstütze Sie dabei.

Simku Horst, Mag.

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Psychodrama)
4523 Neuzeug, Mühlauweg 9
4400 Steyr, Taborweg 23
Ich bin Psychologe und Psychotherapeut seit 1996 und biete ein kostenloses, unverbindliches Vorgespräch von einer halben Einheit (25 Min.) an. Im Psychodrama (Psyche-Seele, Drama-gespielte Handlung) arbeiten wir zusätzlich zum Besprechen von Lösungen zum Beispiel mit Rollenspielen, szenischen Darstellungen oder auch mit Aufstellungen. Eine individuell auf Sie abgestimmte Entspannungsmethode bietet Stressabbau, Verminderung von Belastungen und Vorbeugung von Burnout. Kreative Medien, vor allem Musik vertiefen das Erlebte. Ich freue mich, mit Ihnen zu arbeiten.

... und weitere 498 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenZusatzbezeichnungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung