Die Natur nicht aus den Augen verlierenIn der Integrativen Therapie sowie für mich persönlich ist die Natur eine wichtige Komponente in der Therapie. Sie kann Ruhe ausstrahlen, Veränderungen darstellen, mal warm und angenehm sein, mal kühl und klar wirken, manchmal ist es wild und chaotisch und doch gibt es immer einen Weg...
› Zum Listeintrag von Sarah Stieger
Weitere Bilder von Sarah Stieger
Die Freude an der Arbeit mit Menschen
'Der Mensch ist nur Mensch durch seinen Mitmensch' (Hilarion Petzold, Gründer der Integrativen Therapie)
Wir Menschen sind soziale Wesen. Eingebettet im sozialen Kontext und mit einem Gegenüber können wir uns selbst entwickeln.
von Sarah Stieger
Seinen eigenen Platz finden
Wo fühle ich mich wohl? Wie richte ich mir mein Plätzchen - auf der Welt oder im Praxisraum! Der Raum in der Psychotherapie kann sehr gut als Übungsort für die Welt draußen genützt werden. Hier ist genug Platz sich auszuprobieren, zu üben und zu erkennen, zu werden, zu sein.
von Sarah Stieger
Weitere Bilder vom Typ RAUM
Praxis Mödling
Vorraum
von Gabriele Kalmar
Raum
von Renée Bogner
Praxis
von Mag. Charlotte Feldewert
Praxis
von MMag. Daniela Gassner
Wartebereich
von Mag. Christoph Ajd
Praxisraum
von Anna Maria Schaupp, BA pth.
Praxisraum
von Gerhard Steiner, MSc
Praxisraum
von Ines Kubik, BEd MA
Therapiestühle
Zwei gemütliche Therapiestühle zur Gesprächsführung in angenehmer Atmosphäre.
von Mag. Stephan Tolpeit
Praxisraum
von Julia Fink, BA
Praxisraum
von Juliana Primas-Schaider
Familienbrett
von Ralph Seifried
Mediation
Ein ruhiger Raum für die Lösung Ihrer Konflikte
von Stefan Meinhart, MA
Therapieraum
von Ingrid Kotlowski
Praxisraum 2
von Mag. Isabella Kösner
Praxisraum
von Almuth Margreiter, MSc
Sitzgruppe
von Christiane Sieveking, M.A.
Eingangsbereich
von Manuela Lechner, BEd
Praxis Mag. Thomas Hoch
von Mag. Thomas Hoch
Praxisraum
von Mag. Alfred Natterer
Therapieraum
von Andrea Webinger
Praxis Lustgasse
von Katja Russo, MAS
Gefühle
von Markus Mestel, BA
Praxisraum
von Max Beck, MSc.
Sie sind hier: Startseite