Weitere Bilder von Sabine Reichholf, MSc
Team
von Sabine Reichholf, MSc
Praxisraum
von Sabine Reichholf, MSc
Wartezimmer
Wartezimmer
von Sabine Reichholf, MSc
Weitere Bilder vom Typ TEAM
Im Gespräch
von Mag. Isabella Gumilar
Therapiehund Kaija in Psychotherapie Praxis
Co-Therapeutin Kaija bei der Arbeit in der Psychotherapie Praxis in 1020 Wien.
von Mag. Christian Asperger
Flyer
von Andrea Ragg-Lechner, Dipl.-Päd.
Team
von Monika Hackl
Tierische Coaches
von Mag. Dr. Michaela Pötscher-Gareiss
Therapiebegleithunde
Co-Therapeuten-Team
von Mag. Elisabeth Berger
Pferdeunterstützte Psychotherapie
Das Pferd besitzt die Fähigkeit das Verhalten der Menschen zu spiegeln – das heißt auf den Menschen zu reagieren.
Es nimmt alle menschlichen Verhaltensweisen wahr und gibt auf seine Art und Weise eine Rückmeldung.
Diese Fähigkeit des Pferdes wird in der Therapie genutzt.
von Christine Karrer, MSc
Familienaufstellung
von Mag. Simone Pankraz
pferdegestützte Therapie
Unsere Pferdeherde wohnt auf einem Bauernhof bei Böheimkirchen und alle Pferde freuen sich auf die Arbeit mit Ihnen ;-)
von Christine de Jong
Willkommen
Ich freue mich darauf Sie kennen zu lernen!
von Mag. Marion Schmid-Trnka
Tiergestützte Therapie
Mein Team heißt Sie willkommen!
von Mag. Birgit Zimmel, BA
DSA Franz Seggl, Gestalttherapeut
von KIWOZI Ambulant
Teammitglieder in der Pause
von Mag. Daniela Ganser
Team
von Dr. med. Christa Liebscher
Workshop
Rudolf Liedl als Vortragender bei einem therapeutischen Workshop
von Mag. Rudolf Liedl
Therapiebegleithund Beagle Kaija
In der tiergestützten Therapie kommt Hündin Kaija als Co-Therapeutin zum Einsatz.
von Mag. Christian Asperger
Team
von Manon Hansen, DSA
Team
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Zusammenarbeit mit Mag. Reul (Paartherapie)
von Gretha Kraft
Katja Titulski
von Katja Titulski
Team
von Monika Hackl
Pferdeunterstütztes Lernen
Pferdeunterstütztes Lernen ermöglicht es, zielgerichtet Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und zu erweitern.
z.B. Nonverbale Kommunikation, Führungskompetenzen, Verantwortung übernehmen, Selbstvertrauen,
Problemlösungsstrategien, kreatives Denken.
von Christine Karrer, MSc
Mag. Carola Smutka
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
von Mag. Carola Smutka
Team
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.