Weitere Bilder von Beate Meggeneder, BA
Schild
von Beate Meggeneder, BA
Weitere Bilder vom Typ GRAPHIK
Logo Lot
von Mag.a Raphaela Kovazh
Darüber reden hilft.
von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Therapie mit Kindern und Jugendlichen
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Collage
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Erlebnisorientiertes Arbeiten
Die Integrative Gestalttherapie bietet viele erlebnisorientierte Methoden, die das Arbeiten unterstützen und die immer irgendwie Spaß machen.
von Mag. Dr. Florian Schmidsberger, Bakk. MSc
Grafik
von Mag. Ilse Weingartshofer
Grafik
von Heidemarie Jaufer-Hiebl
Visitenkarte
von Mag. Julia Hochreiter, BSc
Grafik
von Annie Romig-Grivicic-Limau
Grafik
von Annie Romig-Grivicic-Limau
Grafik
von Lisa Fürnweger, B.A.
Psychotherapie - Arbeitswelt - Probleme
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Aufstellung auf dem Familienbrett
Mit Hilfe des Familienbretts können Probleme sehr gut sichtbar gemacht werden, indem für Personen, das Problem oder Ziele je ein Holzklotz auf das Familienbrett gestellt wird. Zusammenhänge können so gut erkannt werden. Lösungsschritte und ihre Auswirkungen können sichtbar werden.
von Dr. Michaela Heilig
'das verlorene Paradies'
Ölgemälde von Maria Peters, 2011
von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Systembrett
Die Aufnahmen stammen aus realen Therapiesequenzen und wurden von den KlientInnen zur Verfügung gestellt.
von Ingrid Kotlowski
Grafik
von Mag.phil. Eva Tbargui
Grafik
von MMag. Claudia Cesky
Grafik
von MMag. Claudia Cesky
Familienbrett
von Ingrid Kotlowski
Systemische (Familien) Therapie
von Mag.pth. Nicole Pfeifer
Grafik
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Arbeit mit Symbolen
Durch die Arbeit mit Symbolen können z.B. alte, lebensbehindernde Glaubenssätze auf einer tieferen als der rein sprachlichen Ebene bearbeitet werden.
von Dr. Michaela Heilig
Zeit für Therapie?
von Mag.a Stefanie Ivády
Patientenrückmeldung
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Sie sind hier: Startseite