Weitere Bilder von Gabriele Berger, MSc
Raum I
Hier finden Therapien statt, Einzeltherapiestunden, aber auch Gruppenevents
von Gabriele Berger, MSc
Raum III
In diesem Raum finden neben den Stunden mit Erwachsnene auch die Spieltherapien mit den Kindern statt
von Gabriele Berger, MSc
Weitere Bilder vom Typ GRAPHIK
Visitenkarte
von Mag. Julia Hochreiter, BSc
Arbeit mit Symbolen
Durch die Arbeit mit Symbolen können z.B. alte, lebensbehindernde Glaubenssätze auf einer tieferen als der rein sprachlichen Ebene bearbeitet werden.
von Dr. Michaela Heilig
'das verlorene Paradies'
Ölgemälde von Maria Peters, 2011
von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Grafik
von MMag. Claudia Cesky
Familienbrett
von Ingrid Kotlowski
Grafik
von Mag.phil. Eva Tbargui
o.T.
von Mag.art. Andy Chicken
Systemische (Familien) Therapie
von Mag.pth. Nicole Pfeifer
Integrative Therapie
Integrative Therapie betrachtet den Menschen als Einheit aus seinen Erfahrungen, seinen Strategien, seinen Stärken ... seinen 'So geworden sein'.
Er baut mit mir eine therapeutische Beziehung auf, mit Hilfe derer wir gemeinsam die Integration seines bisherigen Lebens in eine möglicherweise neue Leb
von Piroska Schania, MSc
Familienbrett
Mit den verschiedenen Arten von 'Aufstellungen' können in kurzer Zeit überraschend gute Ergebnisse erzielt werden. Erkenntnisse werden gewonnen und Entwicklungen ausprobiert.
von Katharina Sanz, MSc
Zeitlinienarbeit
von Ingrid Kotlowski
The Toolbox is You
The Toolbox is You
von Gregor Eder
Grafik
von Beate Meggeneder, BA
Grüne Tara
Diese Grüne Tara verkörpert für mich Weisheit, Mitgefühl, Heilung, Schönheit, tänzerische Leichtigkeit, lichtvolle körperliche Präsenz.
von Lisa Köhler-Reiter
Logo
von Waltraud Gelder, Dipl. Päd. BEd
Kinderzeichnung
von Joe Schramml, DSA
Patientenrückmeldung
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Grafik
von MMag. Claudia Cesky
Logo Lot
von Mag.a Raphaela Kovazh
Überforderung
Überforderung wird irgendwann einmal für andere Menschen sichtbar...
von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Grafik
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Humor
Lachen ist gesund
von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Animaratio-mehr Freiraum, mehr Bewegung, Aufwärts
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Wächter über die Zeit
von DI Markus Gobl