Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Gabriele Berger, MSc


Raum I
Hier finden Therapien statt, Einzeltherapiestunden, aber auch Gruppenevents

von Gabriele Berger, MSc
Raum III
In diesem Raum finden neben den Stunden mit Erwachsnene auch die Spieltherapien mit den Kindern statt

von Gabriele Berger, MSc


Weitere Bilder vom Typ GRAPHIK


Systemische (Familien) Therapie

von Mag.pth. Nicole Pfeifer
Darüber reden hilft.

von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Lageplan Praxis

von Simone Pawloy
Lebensmottos

von Mag. Birgit Zimmel, BA
'das verlorene Paradies'
Ölgemälde von Maria Peters, 2011

von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Grafik

von Dr. Elisabeth Reichel
Grafik

von Lisa Fürnweger, B.A.
GANZ ICH

von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Überforderung
Überforderung wird irgendwann einmal für andere Menschen sichtbar...

von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Grüne Tara
Diese Grüne Tara verkörpert für mich Weisheit, Mitgefühl, Heilung, Schönheit, tänzerische Leichtigkeit, lichtvolle körperliche Präsenz.

von Lisa Köhler-Reiter
Therapie mit Kindern und Jugendlichen

von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Lageplan
Meine Praxis in Krems an der Donau ist zentral gelegen, und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch dem Auto sehr gut zu erreichen. (Plandaten: OpenStreetMap)

von Hannes Lerchbacher
GANZ ICH - Button

von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Grafik

von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Zeit für Therapie?

von Mag.a Stefanie Ivády
Aufstellung auf dem Familienbrett
Mit Hilfe des Familienbretts können Probleme sehr gut sichtbar gemacht werden, indem für Personen, das Problem oder Ziele je ein Holzklotz auf das Familienbrett gestellt wird. Zusammenhänge können so gut erkannt werden. Lösungsschritte und ihre Auswirkungen können sichtbar werden.

von Dr. Michaela Heilig
Logo Lot

von Mag.a Raphaela Kovazh
Teilearbeit

von Ingrid Kotlowski
Grafik

von MMag. Claudia Cesky
Kontakt
Wo Sie mich finden... Mag. Kathrin Nagy-Kozar Psychotherapie Klagenfurt

von Mag.phil. Kathrin Nagy-Kozar
Erlebnisorientiertes Arbeiten
Die Integrative Gestalttherapie bietet viele erlebnisorientierte Methoden, die das Arbeiten unterstützen und die immer irgendwie Spaß machen.

von Mag. Dr. Florian Schmidsberger, Bakk. MSc
Selbstwirksamkeit

von Mag. Marion Kolloczek, LL.M.
Grafik

von Mag. Ilse Weingartshofer
Grafik

von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung