Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Stress / Entspannung

Stress ist eine normale physiologische Reaktion von Lebewesen auf einen äußeren Reiz, die sie dazu befähigen sollen besondere Anforderungen zu bewältigen. Erst wenn Stress sehr lange anhält, führt er zu Gesundheitsschäden. Letztere sind mit regelmäßiger Entspannung leicht zu vermeiden.
Psychotherapeut*innen unterstützen Sie dabei, alltäglichen Stress zu identifizieren und gegebenenfalls durch Entspannungstechniken zu reduzieren.
Keywords: Stress, Eustress, Distress, Entspannung, Entspannungstechnik

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (1294)

Kalmar Gabriele

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie)
3650 Pöggstall,
Ich biete Einzelpsychotherapie und Imago-Paartherapie an.
In den Therapieeinheiten werden wir uns vorsichtig, achtsam und in einer für Sie angemessenen Geschwindigkeit dem Belastenden nähern. Ich stelle Ihnen einen geschützten Raum und Rahmen zur Verfügung und begleite Sie mit einer wertschätzendenden Haltung bei verschiedenen Themen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach festgefahrenen Leidenszuständen, die wir aus verschiedenen Positionen betrachten und bearbeiten werden. So wird wieder mehr Freude, Leichtigkeit, Wärme und Liebe in Ihrem Leben Platz finden.

Schwarzmann David

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1060 Wien, Mariahilfer Straße 89a/18
1090 Wien, Alser Straße 30/7
Wir alle können in überfordernde Situationen geraten, psychische Belastungen erleben oder erkranken. Solche Momente beeinflussen sowohl unser Privatleben als auch den Berufsalltag und können dazu führen, dass wir sie alleine nur schwer bewältigen können.
Aber Sie müssen damit nicht alleine bleiben und den Weg nicht alleine gehen - ich unterstütze und begleite Sie gerne dabei.

Schröder Eva, Mag.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Hypnosepsychotherapie)
1070 Wien, Siebensterngasse 46/5/23
1020 Wien, Wehlistraße 242/4/1
Im Wissen, dass Vieles vorhanden aber verborgen ist, unterstützt therapeutische Begleitung beim Entdecken eigener Kompetenzen und Fähigkeiten.
Hypnose Psychotherapie nach M. Erickson ist eine anerkannte Methode, die sich durch das Aufspüren Ihrer eigenen vorhandenen Ressourcen positiv auf Körper und Psyche auswirkt.
Der hypnotische Zustand ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration.
In einem Wechsel zwischen therapeutischem Gespräch und angleiteten zielgerichteten Trancen können festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und Ihre inneren Potenziale verfügbar gemacht werden.

... und weitere 1291 Psychotherapeut*innen

 Links (6)


Projekt RESET

RESET setzt gezielt auf die individuelle emotionale Stärkung Gewaltbetroffener. Ziel ist es, mehr als 700 Teilnehmer:innen mit 6.540 Stunden in Einzel- und Gruppensettings neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen. Im Rahmen des Programms werden in allen Bundesländern durch die Projektgemeinschaft NIPE plus neue psychotherapeutisch und psychologisch angeleitete Angebote für Geflüchtete und andere Zuwander:innen geschaffen. Im Zentrum stehen dabei Stressmanagement und Emotionsregulation als essenzielle Barrieren gegen eine Weitergabe selbst erlittener Gewalt.
projektreset.at

Azoa - Spiele-App zur Förderung der mentalen Resilienz

Azoa ist ein innovatives Handyspiel, das das mentale Wohlbefinden fördert und die Spieler auf eine 60-tägige Reise mit dem Waschbären PamPam mitnimmt. Es ermöglicht den Aufbau von Resilienz, Dankbarkeit und Achtsamkeit auf spielerischer Art. Alle Übungen in dem Spiel basieren auf wissenschaftlicher Evidenz und wurden in Zusammenarbeit mit Experten der positiven Psychologie entwickelt. Ziel ist der Abbau von Stress und Angst.
azoa-game.com/de/

IstOkay.at

Selbsthilfeprogramm zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen - entwickelt von der Donau-Universität Krems, in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der medizinischen Universität Wien.
IstOkay.at

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Corona-Krise: Quarantäne - soziale Isolation
Seit Mitte März sitze ich wie, viele andere Leute auch, zu Hause in meinem neu eingerichteten Homeoffice und ich muss sagen, ich tue mir schwer damit. Anfangs dachte ich noch, dass es schon gehen wird, mal ein wenig Abwechslung von der täglichen Routine, ein bisschen Abstand von den Kollegen und vielleicht auch etwas weniger Stress, aber inzwischen wünsche ich mir nur noch, dass alles wieder ist wie vorher....› Weiterlesen




Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung