Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Gabriele Berger, MSc


Gabriele Berger logo

von Gabriele Berger, MSc
Raum I
Hier finden Therapien statt, Einzeltherapiestunden, aber auch Gruppenevents

von Gabriele Berger, MSc


Weitere Bilder vom Typ RAUM


Praxisdetail

von Mag. Stefan Hofbauer
Praxisraum

von Mag. pth. Martin Blaha
Blick in Praxisraum

von Mag.rer.nat. Anna-Monika Unterberger
Praxisraum

von Mag.a Simone Engländer, MAS
Praxisraum

von Mag. Lic. Marcus Klemens
Wunderschöne Praxisräume, 1090 Wien, Nähe AKH
Wunderschöne Praxisräume (23m2 und 12m2) in neuen exklusiven Praxisräumlichkeiten (83m2), hochwertig sanierter Altbau unmittelbar neben AKH (U6), Borschkegasse in 1090 Wien. Raum 23m2: vormittags 180,- (je 160,- bei 2 Vormittagen) / nachmittags inkl. abends 220,- (je 200,- bei 2 Nachmittagen) / g

von Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schosser, PhD MBA
Praxisraum

von Michael Killmeyer
Praxis

von Catharina Werlberger, M.Sc.
Praxisraum

von Mag. Zuzana Djokic, MSc
Praxisraum

von Melitta Klauß
Praxisraum

von Mag.phil. Isabella Hell
Ateliewerksatt Dornbach für Kunsttherapie
Gut ausgestattetes Atelier für Kunsttherapeutische Projekte. Dioramatherapie.

von Dr. Peter F. Mayer
Praxisraum

von Dietrich Brunner
Praxisraum

von Margit Güttersberger
Psychotherapie - Praxisraum
Gemütliche Atmosphäre in der Praxis

von Mag. Gerd Schmid, MSc
Praxisraum

von Mag. Tamara Trebes
Praxis Josefstädter Straße
Praxisraum

von Dr. Gregor Heiss
Praxisraum
Ich gehe davon aus, dass in jedem Menschen das Potential zur psychischen Gesundheit vorhanden ist und begleite Sie dabei dieses wieder zu entfalten.

von Mag. pth. Barbara Schranz, BA. pth.
Praxisraum

von Eva Elisabeth Ourada
Praxisraum Wien

von Alexander Jobst
Praxisraum

von Sibylle Steidl, MSc
Wartebereich mit Blick in den Praxisraum
eine helle und freundliche Atmosphäre erwartet sie

von Julia Loga-Milowiz, BA
Praxis Wien

von Sabine Schaupp, MSc
Praxisraum

von Mag. Lic. Marcus Klemens



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung