Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Gerlinde Wenger-Oehn


Veränderung
Ein Wassertropfen genügt und der gesamte See kommt in Schwingung. Dieses Sinnbild zeigt uns, dass jede noch so kleine Veränderung Auswirkungen hat. Ändere ich mich, so verändert sich mein gesamtes Umfeld mit mir.

von Gerlinde Wenger-Oehn
Unser Lebensweg
Unser ganzes Leben beschreiten wir einen Weg. Manchmal klar und sicher, dann diffus und strauchelnd. Gerade die schwierigen, krisenhaften Wegabschnitte warten darauf von uns angenommen zu werden, sie führen uns zu uns selbst.

von Gerlinde Wenger-Oehn
Die Natur und ich
Neben dem therapeutischen Gespräch ist für mich die Natur der Heiler Nummer zwei.

von Gerlinde Wenger-Oehn


Weitere Bilder vom Typ RAUM


Praxisraum

von Dr. Natascha Vittorelli
Praxisraum

von MMag. Saskia Tatjana Seibel
Praxis

von Mag.pharm. Anna Braunhofer, BA pth.
Praxisraum 2

von Andrea Blume
Psychotherapie-Raum
Praxis 1060 - Die Windrose

von Mag. Michaela Kramer, Bakk.
Praxis

von Lucas Hermes, BSc
Praxisraum

von Astrid Haidvogel-Steiner
Praxis Schottentor

von Mag. (FH) Christine Andert
Systemische Therapie

von Julia Fink, BA
Praxisraum
Praxisraum

von Mag.phil. Dr.scient.pth. Harald Erik Tichy
Praxisraum

von Mag.phil. Karin Berndl
Praxisraum

von Margarethe Mensdorff-Pouilly
Praxisraum

von Mag. Sarah Klackl
Küche der Praxis im Gustav Mahler Hof

von Mag.Dr. Astrid Bartolot-Zips
Praxisraum

von Mag. Sarah Brunner
Praxis 1130
Therapieraum Elke Radhuber

von Mag.a Elke Radhuber
Praxisraum

von Manuela Lechner, BEd
Praxisraum

von Mag.a Christina Schulz-Haizinger
1. Therapieraum
In diesem Raum finden die Gespräche im Rahmen der Psychotherapie statt.

von Mag. Bettina Kern
in der Wiener Praxis

von Renate Chicken, Dipl.Päd.
Psychotherapie Praxis Kurka Paul
Psychotherapie Praxis Paul Kurka

von Paul Kurka
Raum für Begegnung

von Ralph Seifried
Praxisraum

von Dr. med. Barbara Wilscher-Ditz
Praxisraum

von Juliana Primas-Schaider



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung