Bildergalerie von Dr. phil. Reingard Cancola
Weitere Bilder von Dr. phil. Reingard Cancola
Praxisraum
von Dr. phil. Reingard Cancola
Praxisraum
von Dr. phil. Reingard Cancola
Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT
Portrait der Psychotherapeutin
Theresa Reichmann Praxisraum Volksoper
von Theresa Reichmann
Dr. Saba Khodayarifard
von Dr. Saba Khodayarifard
Praxis Gierzinger
von Dr. Georg Gierzinger
Anna Aschauer
von Anna Aschauer
Thomas Ottmann
von Mag. Thomas Ottmann
Körperarbeit
Das Nervensystem bekommt durch Berührung die Möglichkeit, Erfahrungen besser zu integrieren.
von Angela Luftensteiner
Sonja Kostal
Seit 1998 Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin in eigener Praxis
Seit 2003 LEHRSupervisorin: ÖVS Zertifikat WKO Zertifikat
Seit 2009 Lehrtrainerin an Fachakademien für die Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater-in
Seit 2018 Psychotherapeutin (systemische Familientherapie) in eigener Pra
von Sonja Kostal
Therapiehund Wolly
von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Psychotherapie, Institut für Burnout-Prävention.
von Mag. Bernhard A. Diwald
Porträt
von Mag. Barbara Jahn-Six
DSP Andrea Hochreiter
Ich würde mich freuen, sie begleiten zu dürfen!
von Andrea Hochreiter
Portrait
von Matthias Leitner, BA MA
Einzeltherapie
Theresa Reichmann - Einzeltherapie
von Theresa Reichmann
Praxisraum
Praxisraum
von Dr. Christoph Solstreif-Pirker, M.A.
Portrait
von Mag.a Ulrike Nora Marecek, BA. pth.
Handpuppenspiel
Das Spiel ist der Ausdruck des Kindes
von Mag. Verena Nemelka, BA pth.
Psychotherapie Mitter
Psychotherapie Mitter
von Christof Mitter, BA MSc
Jana Barbulovic, BA.pth
von Jana Barbulovic, BA.pth.
Ich bin für Sie da
Wenn jemand für einen da ist und man sich verstanden fühlt, dann fühlt man sich gut aufgehoben und wohl. Man ist nicht mehr allein. Das Schwere wird leichter. Man sieht wieder einen Weg – gemeinsam auf neuen Wegen.
von Clemens Brandstetter, BA BA
Teil des Ganzen sein
von Alexandra Masetti
Laura Schwarz
von Laura Schwarz, (geb. Reichart) BEd
in der Stunde
von Johannes Zeiler
Willkommen!
Ich lade Sie zum Erstgespräch und Kennenlernen ein. Ob Gesprächstherapie oder Gruppentherapie, 1 oder 2 mal pro Woche, wir finden das richtige für Sie.
von Mag. Willi Waitz
Portrait
von Tabea Keller, BA.pth.