Suchmenü einblenden

Bildergalerie von Mag. Sigrit Weidel




Weitere Bilder von Mag. Sigrit Weidel


Praxis

von Mag. Sigrit Weidel
Praxis

von Mag. Sigrit Weidel


Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT


Cornelia Pangerl
Portrait

von Cornelia Pangerl, MSc
DSP Andrea Hochreiter
Ich würde mich freuen, sie begleiten zu dürfen!

von Andrea Hochreiter
Portrait Schober-Kern

von Mag. (FH) Andrea Schober-Kern
Infos

von CHILDS - Institut für Säuglings- Kinder- und Jugendpsychotherapie
Mag. Thomas Rotter, BA

von Mag. Thomas Rotter, BA pth.
Vortragstätigkeit und Workshops

von Dr. Martin Wammerl, BA MA BSc MSc
Portrait

von Benjamin Orth, B.Sc.
Dr. Mareike Kreisler

von Dr. Mareike Kreisler
Caroline Rieser
Ich habe eine große Leidenschaft für Tiere und die Natur, die seit jeher einen festen Platz in meinem Leben einnehmen. Diese Liebe zu Tieren und die Ruhe, die die Natur bietet, sind nicht nur persönlich bereichernd, sondern bilden auch unter anderem eine wichtige Grundlage für meine berufliche Tätig

von Caroline Rieser, MSc
Arbeiten mit Emotion, Denken und Verhalten
Verhaltenstherapie (kurz VT) zählt zu den best erforschten Psychotherapieformen. Studien zeigen, dass sie bei vielen psychischen Belastungen wirksam ist, dieses Wissen gibt uns eine verlässliche Grundlage.

von Mag. Birgit Bruckner, MSc
Portrait

von Mag.a Ulrike Nora Marecek, BA. pth.
Mag.iur. Anna-Theresa Woidich, MSc

von Mag.iur. Anna-Theresa Woidich, MSc
Gregor Eder

von Gregor Eder, MSc
Therapiehund Wolly

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Portrait

von Anna-Sophia Kelaridis, M.A.
Portrait

von Mag.a Maria-Magdalena Weinzetl
Portrait

von Mag.rer.nat. Freia Fiala-Bauer
Portrait

von Sandra Appel-Steiner, Dipl. Päd.
Portrait

von Mag. Dr. Brigitte Strohmeier-Zuntner
Therapeutin

von MMag. Martina Goldenits
Portrait

von Mag.a Ulrike Nora Marecek, BA. pth.
Porträt

von Mag. Elisabeth Hoyos
Porträt

von Mag.a Ingrid Blasge
Portrait

von Marlene Waidacher, BA.pth.



Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung