Bildergalerie von Mag.a Birgit Volonte
Weitere Bilder von Mag.a Birgit Volonte
Seminarraum
Zum Ausprobieren von Rollenspielen, Dialogen, zum Gewinnen neuer Perspektiven, aber auch zum Anmieten für Gruppen, Vorträge und Ausbildungsseminare.
von Mag.a Birgit Volonte
Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT
Nina Stastny
von Mag.a Nina Stastny
Therapeutin
von Dr. Krystyna Frydrychiewicz-Ciula
Portrait
von Lisa Ehetreiber, BA
Portrait
von Mag.rer.nat. Freia Fiala-Bauer
Profilbild
von Mag. pth. Reva Akkus
Portrait
von Mag. Astrid Zimmel
Arbeitsweise
Wir werden immer wieder unterschiedliche Perspektiven einnehmen um die Komplexität der Situation kognitiv, emotional und körperlich zu erfassen und erfahrbar zu machen.
von Mag. Georg Traxlmayr
Arbeiten mit Emotion, Denken und Verhalten
Verhaltenstherapie (kurz VT) zählt zu den best erforschten Psychotherapieformen. Studien zeigen, dass sie bei vielen psychischen Belastungen wirksam ist, dieses Wissen gibt uns eine verlässliche Grundlage.
von Mag. Birgit Bruckner, MSc
Willkommen in meiner Praxis
von Mag. Dagmar Bergermayer
Körperarbeit
Das Nervensystem bekommt durch Berührung die Möglichkeit, Erfahrungen besser zu integrieren.
von Angela Luftensteiner
Christoph Köck 2013
von Christoph Köck
Sebastian Müller-Klestil
von Dr. Sebastian Müller-Klestil, MSc
Mag. Birgit Bruckner, MSc
Lernen Sie mich und meine Praxis kennen. Jedes Leben bringt Krisen und Herausforderungen mit sich. Unsere Wahl ist, wie wir damit umgehen. Glück entsteht nicht im Vergleich mit anderen, sondern darin, den eigenen Weg zu finden und ihm mit Vertrauen zu folgen. Auf diesem persönlichen Weg möchte ich S
von Mag. Birgit Bruckner, MSc
Portrait
von Benjamin Orth, B.Sc.
Mag. Cornelia Leonhardt MSc
von Mag. Cornelia Leonhardt, MSc
Therapeutisches Schreiben
von Christina Prechelmacher, BSc MA
Portrait
von Mag. Ines Weißenbrunner-Leutgeb
Portrait
von MMag. Ulrike Rohregger-Langanger
Mag.a Nina-Charlot Mader
von Mag.a Nina-Charlot Mader
Portrait
von Laura Zauner, BA MA
Ursula Prinz
von Mag. (FH) Ursula Prinz, MSc
Portrait
Anna Gatterbauer, MEd
von Anna Gatterbauer, MEd
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
von Mag.phil. Kathrin Nagy-Kozar
Arbeit sitzend mit Klientin
in der psychotherapeutischen Sitzung kann man sich gegenübersitzend besprechen, oder Objekte aus dem Praxisraum werden mitgenutzt. Dadurch wird das Besprochene erlebbarer und zugänglicher in der Therapie.
von Sabrina Karg-Neumann, BA MA