Weitere Bilder von Mag. Susanne Neureiter-Penn, MSc
Praxisraum Sitzecke
von Mag. Susanne Neureiter-Penn, MSc
praxisraum Sitzecke für Gruppen
von Mag. Susanne Neureiter-Penn, MSc
Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT
Mag. Thomas Rotter, BA
von Mag. Thomas Rotter, BA pth.
Praxis für Psychotherapie
Psychotherapeutische Beratung bei Ängsten, Zängen, Burnout, Lebenskrisen
von Dr. Mag. Isabella Pittner-Meitz, MEd
Portrait
von Lisa Summerer, MSc
Marlene Hornyik
von Mag.a Marlene Hornyik
Silvie Bergant
von Mag. Silvie Bergant
Christian Rettenbacher
von Christian Rettenbacher
Portrait
von Lisa Ehetreiber, BA
Sitzung
Praxis2
von Ursula Holzer
in der Stunde
von Johannes Zeiler
Psychotherapie
Gesprächssituation Psychotherapie
von Jörg Lampe
DSP Andrea Hochreiter
Ich würde mich freuen, sie begleiten zu dürfen!
von Andrea Hochreiter
Therapiehund Wolly
von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Portrait
von Denise Rath, BSc
IM GESPRÄCH
von Mag. Veronika Tuschel, MSc
Victoria Gollner
von Mag. pth. Victoria Gollner
Portrait
von Gabriele Rössner
Gabriela Ludwig
Psychotherapie bietet Hilfe bei der Überwindung von Leidenszuständen durch Krankheit und Lebenskrisen, und ermöglicht Veränderungen und Entwicklung der eigenen Person.
von Gabriela Ludwig-Radinger, MSc
Portrait
von Gerald Amsüss
Rupert Roniger
Rupert Roniger im Praxisraum Trauttmansdorffgasse
von Rupert Roniger
Meine Praxis im Herzen von Wien
Hier im neunten Bezirk, zwischen Tradition und Moderne, begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst. Ob du zwischen Kulturen, Generationen oder Lebensphasen stehst - gemeinsam finden wir Wege, zu deinem unversehrten Kern zurück.
von Samantha Tady, MA
Therapeutin Theresa Rinner
Herzlich Willkommen!
von Mag.a Theresa Rinner, M.A.I.S.
Porträt
von Univ. Lektor Dr. Andreas Krafack
Portrait Sylvia Bauer Feichtenschlager
Sylvia Bauer-Feichtenschlager Psychotherapie & Sportpsychotherapie
von Sylvia Bauer-Feichtenschlager, BA MA MSc
Arbeit sitzend mit Klientin
in der psychotherapeutischen Sitzung kann man sich gegenübersitzend besprechen, oder Objekte aus dem Praxisraum werden mitgenutzt. Dadurch wird das Besprochene erlebbarer und zugänglicher in der Therapie.
von Sabrina Karg-Neumann, BA MA
Sie sind hier: Startseite