Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Mag. Simone Pankraz


Praxisraum

von Mag. Simone Pankraz
Familienaufstellung

von Mag. Simone Pankraz


Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT


'Wenn Worte nicht mehr reichen...' Einzeltherapie

von Mag. Daniela Ganser
Portrait
Im Anderen das Gleiche, im Seltsamen das Normale, im Unvollständigen das Ganze, im Trennenden das Verbindende und im Sonderbaren das Wunderbare zu sehen, ist meine große Stärke.

von Mag.a Simone Engländer, MAS
Portrait

von Anna-Sophia Kelaridis, M.A.
Portraitfoto vor Gebäude
Portraitfoto vor Gebäue

von MMag. Dr. Gregor Studlar, BA pth.
Psychotherapie, Institut für Burnout-Prävention.

von Mag. Bernhard A. Diwald
Christian Rettenbacher

von Christian Rettenbacher
Portrait

von Theresa E. Coreth-Wittershagen
Portrait
Rocco ist noch kein ausgebildeter Therapiehund, aber sehr talentiert. Auf Wunsch kann er im Therapieraum dabei sein.

von Dr. Sonja Niederberger
Ich bin für Sie da
Wenn jemand für einen da ist und man sich verstanden fühlt, dann fühlt man sich gut aufgehoben und wohl. Man ist nicht mehr allein. Das Schwere wird leichter. Man sieht wieder einen Weg – gemeinsam auf neuen Wegen.

von Clemens Brandstetter, BA BA
Bild
... das bin ich...

von Stephan von Schlegell, BA
Portrait

von Johannes Zeiler
Gabriela Ludwig
Psychotherapie bietet Hilfe bei der Überwindung von Leidenszuständen durch Krankheit und Lebenskrisen, und ermöglicht Veränderungen und Entwicklung der eigenen Person.

von Gabriela Ludwig-Radinger, MSc
Costner @ Praxis

von Annemarie Costner
Portrait

von Mag. pth. Philipp Bantsich
Portrait

von Christina Prechelmacher, BSc MA
Psychotherapie Mitter
Psychotherapie Mitter

von Christof Mitter, BA MSc
Portrait

von Dr. phil. Reingard Cancola
Portrait

von Laura Zauner, BA MA
Dr. Saba Khodayarifard

von Dr. Saba Khodayarifard
Sebastian Müller-Klestil

von Dr. Sebastian Müller-Klestil, MSc
Mag. Sigrit Weidel

von Mag. Sigrit Weidel
schön, dass sie mich gefunden haben

von Dr. Ingrid Wurzer
Arbeit sitzend mit Klientin
in der psychotherapeutischen Sitzung kann man sich gegenübersitzend besprechen, oder Objekte aus dem Praxisraum werden mitgenutzt. Dadurch wird das Besprochene erlebbarer und zugänglicher in der Therapie.

von Sabrina Karg-Neumann, BA MA
Portrait

von Ines Ruttensteiner, MSc



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung