Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Mag. Angela Jarmy, BA. pth.


Praxisraum

von Mag. Angela Jarmy, BA. pth.
Praxisraum

von Mag. Angela Jarmy, BA. pth.


Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT


Therapeutin

von Dr. Krystyna Frydrychiewicz-Ciula
Portrait der Psychotherapeutin
Theresa Reichmann Praxisraum Volksoper

von Theresa Reichmann
Fokus auf wesentliche Dinge für Ihren Fortschritt
Gemeinsam blicken wir auf Ihre Herausforderungen in Ihrer aktuellen Lebenssituation. Betrachten diese im Kontext Ihres gesamten Lebens. So erlangen wir mehr Verständnis, inneren Frieden und die Freiheit erleichtert und freudig in die Zukunft zu sehen.

von Clemens Brandstetter, BA BA
Setting Einzeltherapie

von Diane Sittinger
Therapeutische Arbeit
Jede Geschichte verdient es, gehört zu werden Während du erzählst, halte ich den Raum für deine Erfahrungen. Deine Worte, deine Gefühle, deine Wahrheit - alles hat hier Platz. Gemeinsam ordnen wir das Chaos und finden neue Perspektiven auf deine Geschichte.

von Samantha Tady, MA
Ursula Prinz

von Mag. (FH) Ursula Prinz, MSc
Zuhören

von Mag. Martin Jaritz
Portrait

von Denise Rath, BSc
Portrait
Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen.

von Dr. Andrea Kasztler
Portrait
Portrait

von Stephanie Fath, BA. pth.
Sabine Hölzl
Psychotherapeutin i. A. u. S.

von Mag.a Sabine Hölzl
'Wenn Worte nicht mehr reichen...' Einzeltherapie

von Mag. Daniela Ganser
Mag. Cornelia Leonhardt MSc

von Mag. Cornelia Leonhardt, MSc
Wichtig für mich als Therapeutin
Mein Anliegen ist es, Menschen wahrzunehmen und ihnen in Wertschätzung und Achtsamkeit zu begegnen.

von Mag. Gabriele Kovacs
Patrick Eder AKADEM.PTH

von Patrick Eder, M.A.
Portrait

von Mag. Ulrich Sommer
Portrait

von Margit Neurauter
Portrait
Anna Gatterbauer, MEd

von Anna Gatterbauer, MEd
Portrait

von Mag.a Ulrike Nora Marecek, BA. pth.
Portrait

von Lisa Summerer, MSc
Bianca Huber

von Bianca Huber, MA
Mag. Peter Newald im Praxisraum
Willkommen in der Praxis

von Mag. Peter Newald
in der Stunde

von Johannes Zeiler
Arbeit sitzend mit Klientin
in der psychotherapeutischen Sitzung kann man sich gegenübersitzend besprechen, oder Objekte aus dem Praxisraum werden mitgenutzt. Dadurch wird das Besprochene erlebbarer und zugänglicher in der Therapie.

von Sabrina Karg-Neumann, BA MA



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung