Ein Seminar zur Versöhnung, Klarheit und innerer Stärkung
Art:
Aufstellung
Freie Plätze:
Datum:
26.09.2025
Freitag
16:00
bis
19:00
27.09.2025
Samstag
09:00
bis
19:00
28.09.2025
Sonntag
09:00
bis
13:00
Ort:
Jugendgästehaus St. Martin St. Martinerstraße 13a 9500 - Villach Kärnten Österreich
Zimmer bei Bedarf selbst reservieren
Inhalt:
Manchmal tragen wir Lasten, die nicht wirklich unsere eigenen sind: ungelöste Konflikte, wiederkehrende Muster oder eine unerklärliche Schwere. Oft haben diese ihren Ursprung in unserem Familiensystem.
Die Familienaufstellung macht solche Dynamiken sichtbar und hilft, unbewusste Verstrickungen auch in frühere Generationen zu lösen. Wenn jeder im System seinen Platz bekommt, entsteht Raum für Heilung, Versöhnung und neue Lebenskraft.
Die Wirkung zeigt sich auf vielen Ebenen: Sie stärkt seelische und körperliche Gesundheit, wirkt versöhnend auf Beziehungen zu Eltern, Partnern und Kindern – und bringt neue Impulse für Beruf und Alltag.
In diesem Seminar können Sie eigene Anliegen aufstellen und klären – sowohl aus der HERKUNFTSFAMILIE (z. B. ungelöste Themen mit Eltern, Geschwistern, früheren Generationen) als auch aus der GEGENWARTSFAMILIE (Partnerschaft, Ehe, Beziehung zu den eigenen Kindern, Patchworkfamilie). So werden Zusammenhänge erkennbar und neue Lösungen möglich.
Ein besonderes Geschenk liegt im Miterleben der Aufstellungen anderer: Einsichten, Heilung und Kraft öffnen den Zugang zu den eigenen Ressourcen und bereichern das weitere Leben.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mehr Klarheit, Leichtigkeit und innere Freiheit gewinnen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wegen BESCHRÄNKTER TEILNEHMERZAHL Empfehlung frühzeitiger Anmeldung. Telefonisches Vorgespräch ist möglich.
Ziel:
Anerkennung für die Selbsterfahrung für das Propädeutikum. Bitte vorher abklären.
Methode:
Methoden des Familienaufstellens, der systemischen Familientherapie, klientenzentrieren Psychotherapie und langjährige klinisch-psychologische Erfahrung und Psychotherapie.
Zielgruppe:
Erwachsene, Eltern, Paare, Familien, ältere Jugendliche, Supervisions- und Fortbildungsanliegen
EIN UNGEDEUTETER TRAUM GLEICHT EINEM UNGELESENEN BRIEF (TALMUD, BERACHOT 55a) Die Traumarbeit in der Gruppe soll jedem Gruppenmitglied dazu verhelfen, die eigenen Träume in seinem Alltagsleben schätzen zu lernen, persönliche Bedeutung zu verstehen und Anregungen aus dem Traumgeschehen aufzunehmen