Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenHarden Federico



Interview von Federico Harden

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Klienten mit Fragestellungen, die in überraschend kurzer Zeit neue Wege für ihre Lebensführung finden möchten.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

KlientInnen, die eine jahrelange psychotherapeutische Behandlung erwarten.
KlientInnen mit länger dauernden Zwangsstörungen.


F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Über ein Seminar "Gesprächsführung in der Psychologie" mit Prof.Dr. Josef Egger (Graz); ich konnte Grundsätze und wichtige Inhalte des Gelernten sofort in der Praxis mit alten kranken Menschen umsetzen.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ich arbeite mit PsychologInnen meherer Richtungen, wie auch mit (Fach-)ÄrztInnen bzw. mit (teil-)stationären Einrichtungen zusammen. Ebenso Beratungsstellen bzw. Einrichtungen außerhalb Kärntens gehören dazu.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Zweitägige Seminare, Vorträge bzw. Workshops gehören ebenso zu meinen jahrelangen Tätigkeiten in ganz Österreich.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Abschluß meiner Hypnotherapie-Weiterbildung.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Das Sprichwort "Dem Tüchtigen gehört das Glück" - also etwas aktiv zu unternehmen, um 'Glück zu haben'.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

(Achtsamkeit auf meine) Gesundheit (zu unterstützen).
Die derzeitige familiäre Situation sollte in der turbulenten Welt weiter so gut bleiben.
Den dritten Wunsch überlasse ich jemand, der ihn dringender brauchen kann.


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Meine Partnerin und Gattin
Meinen Sohn
Papier und Bleistift für mein nächstes Buch


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Versuche die Welt besser zu verlassen als du sie vorgefunden hast (Lord Baden Powell of Gilwell - Begründer der weltweiten Pfadfinderbewegung)

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was ist wirklich wichtig?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Ich bin mir wichtig - und du bist mir wichtig. Und was ist DIR besonders wichtig?


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Brunner-Karré Elisabeth Dr.phil. Brunner-Karré Elisabeth, Dr.phil.
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Raupenhofstraße 36
> 2 km entfernt
Tröls Thomas Mag. Tröls Thomas, Mag.
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Feschnigstraße 30
> 2 km entfernt
Hoffmann Clara  BA BSc MA Hoffmann Clara, BA BSc MA
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Feschnigstraße 30
> 2 km entfernt
Wittek-Jochums Michaela Mag. Wittek-Jochums Michaela, Mag.
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Herbertstraße 16
> 2 km entfernt
Liehmann-Sabotnig Alexandra Mag. Liehmann-Sabotnig Alexandra, Mag.
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Radetzkystraße 22
> 2 km entfernt
Maurer Thomas Maurer Thomas
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Herbertstraße 1a
> 2 km entfernt
Koczi Anja Eva Koczi Anja Eva
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Herbertstraße 1a
> 2 km entfernt
Kowatsch Robert Mag. (FH) MSc Kowatsch Robert, Mag. (FH) MSc
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Sterneckstraße 87/3
> 2 km entfernt
Reichenhauser Patrick Reichenhauser Patrick
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Herbertstraße 2
> 2 km entfernt
Hofbauer Nicole  BSc MA Hofbauer Nicole, BSc MA
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Herbertstraße 2
> 2 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung