
6020 Innsbruck, Dreiheiligenstraße 21
Karte
Info
ALTER: 64 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Emotionaler Missbrauch, Fort- und Weiterbildung, Frauen-Themen, Kinder und Jugendliche (allgemein), Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Selbsterfahrung, Sinn und Sinnfindung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Trauma / Belastungsstörungen
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Integrativer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Aufstellungsarbeit, Familienaufstellung, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, Telefonische Beratung, Vorträge, Seminare, Workshops, Kurse/Lehrgänge, Wochenend-Veranstaltungen
ZIELGRUPPE:
Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Integrative Gestalttherapie, Integrative Therapie
Lehrtherapeut Integrative Therapie
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
3 Bilder
Zertifikate von Mag. phil. Markus Bierbaum
|
European Certificate of Psychotherapy (ECP) EAP European Association for Psychotherapy Detail-Info
Beschreibung des Zertifikats
Ziel dieses Europäischen Psychotherapie-Zertifikats ist vergleichbarer Ausbildungsstandard und wechselseitige Anerkennung der Ausbildungen in ganz Europa
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/... / vom 08.04.2016
Anbieter dieses Zertifikats
EAPEuropean Association for Psychotherapy
Psychotherapie
1060 Wien, Mariahilfer Straße 1d/13
|
|
|
Lehrtherapeut Integrative Therapie Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Detail-Info
Anbieter dieses Zertifikats
3500 Krems an der Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 Karte
Info
GRÜNDUNGSJAHR: 1999
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE: Analytische Psychologie (Methode nach C.G.Jung), Existenzanalytischer Ansatz, Gestalt-Ansatz, Integrativer Ansatz, Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz, Körperorientierter Ansatz, Psychodramatischer Ansatz, Transaktionsanalytischer Ansatz
SETTING: Kurse/Lehrgänge, Wochenend-Veranstaltungen
ZIELGRUPPE: Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene
ZUSATZBEZEICHNUNG: Ausbildung: Psychotherapeutisches Fachspezifikum, Ausbildung: Psychotherapeutisches Propädeutikum, Ausbildung: Studium Psychotherapie-Wissenschaft, Existenzanalyse und Logotherapie, Integrative Therapie, Verhaltenstherapie
3 Bilder
|
 |
Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.
Bezeichnung |
Datum Abschluss |
Download |
Austauschtreffen Lehrtherapeuten der Universitat für Weiterbildung Krems ausgestellt von: Universität für Weiterbildung Krems Wissenschaftliche Lehrinhalte und Neuerungen in Theorie und Praxis auf der wissenschaftlichen Basis der Integrativen Therapie |
24.02.2023 |
|
BUDO- Kampfkunst ausgestellt von: Siegele/Rebhandl Bei Frank Siegele und Susanne Rebhandl habe ich in drei fortlaufende Wochenende in der Budo-Kampfkunst als methodischen Zugang für Psychotherapie kennengelernt |
|
|
Integrative Leibtherapie ausgestellt von: Silvester Walch In einer vertieften Weiterbildung habe ich gelernt mit heilsamen Berührungen zu arbeiten. Bei Regressionen in den sprachlosen Raum, braucht es methodische Zugänge frühkindlicher Wahrnehmungsqualitaten |
07.07.2019 |
|
Austauschtreffen Lehrtherapeuten der Universitat für Weiterbildung Krems ausgestellt von: Universität für Weiterbildung Krems Wissenschaftliche Lehrinhalte und Neuerungen in Theorie und Praxis auf der wissenschaftlichen Basis der Integrativen Therapie Abschluss: 24.02.2023
|
BUDO- Kampfkunst ausgestellt von: Siegele/Rebhandl Bei Frank Siegele und Susanne Rebhandl habe ich in drei fortlaufende Wochenende in der Budo-Kampfkunst als methodischen Zugang für Psychotherapie kennengelernt
|
Integrative Leibtherapie ausgestellt von: Silvester Walch In einer vertieften Weiterbildung habe ich gelernt mit heilsamen Berührungen zu arbeiten. Bei Regressionen in den sprachlosen Raum, braucht es methodische Zugänge frühkindlicher Wahrnehmungsqualitaten Abschluss: 07.07.2019
|