Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA


Therapieraum 1
Der Therapieraum 1 eigene sich für Einzel-, Paar- und Familiensettings. Therapiehund Fin kontrolliert, ob alles in Ordnung ist.

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Praxisraum 1
Therapieraum für Einzel-, Paar-, und Familientherapie.

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Praxisraum 1

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Therapiehunde vor dem 'Einsatz'

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Blick aus Therapieraum 1

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Therapiehund Wolly

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA
Praxisraum 2

von Mag. Astrid Aigner-Murhammer, MA


Weitere Bilder vom Typ RAUM


Praxisraum Psychotherapie Pavel
Hier behandele ich die Klienten, die auf ihrem Weg zu mir geführt wurden.

von MMag. Dr. Andreas Pavel
Wartebereich

von Mag. phil. Julia Scherbaum
Therapiezimmer

von Heidi Blaschek
Praxisraum

von MMag. Katharina Ortner
Psychotherapie Wartebereich

von Gesundheitszentrum Carpe Diem Linz & Schwechat
in der Praxis

von MMag. Martina Goldenits
Raum 2

von Mag. Christian Wachter
Praxisraum
Blick in die Praxis.

von Sascha P. Frister
Bei der kindertherapie
Die Arbeit mit kreativen Methoden steht im Vordergrund bei der Kinder- und Jugendtherapie.

von Michael Schrotter, MSc
großer Praxisraum

von Mag. Christian Gutzelnig, MSc MSc
Praxisraum

von Bettina Lapierre, Dipl. Päd. MSc
Praxis

von Mag.rer.nat. Birgit Oitzinger
Praxisraum Kuefsteingasse

von Mag. Boris Einem, MA
Sandspielsammlung

von Anna M. Uhlich, MAS
Praxisraum 2

von Mag. Christian Wachter
Praxis

von Elisabeth Huber
Eingangsbereich Praxis

von Margarethe Mensdorff-Pouilly
Praxisraum

von Helen Kyrle, M.Sc.
Praxisraum

von Mag.a Bettina Ondra, MAS
Praxisraum
Praxisraum

von Mag. Irmgard Breindl
Praxisraum

von Mag. Barbara Jahn-Six
Wartebereich

von Florian Kirchner, MSc
Praxis
Therapie Raum

von Stephan von Schlegell, BA
Praxisraum

von Mag. Lic. Marcus Klemens



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung