Weitere Bilder von Barbara Willau
Praxisraum
von Barbara Willau
Weitere Bilder vom Typ GEBAEUDE
Gebäude
Direkt vor dem Gebäude befindet sich die D Wagen Station 'Schloss Belvedere'
von Mag. Petra Spuller
Praxis 1030 Wien
von Dr. Bibiane Ledebur
Lieleggweg 37
von Mag. Elisabeth Knizak, MSc
Praxiseingang
Die Praxis ist gleich neben dem Pfarrheim dem Altlerchenfelder Kirche und nahe dem Park. Bitte läuten Sie bei 'Praxis .die 2wei.'
von Christine de Jong
Atemseminar
von Dr. Karl Stoxreiter
Praxiseingang
von Melanie Ettlinger
Stiegenhaus
Die Praxis, im 3. Stock gelegen, erreichen Sie über das Stiegenhaus bzw. den Lift, der im Hof oder im 1. Stock bestiegen werden kann.
von Mag. Robert Ibitz
Donau-Universität Krems Vorderansicht Altbau
In einer ehemaligen Tabakfabrik befindet sich die 22. staatlich Universität Österreichs - Donau-Universität Krems, die auf Weiterbildung spezialsiert ist und privatwirtschaftlich geführt wird.
von Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Blick aus dem Praxisraum (Schönbrunn)
von Margarethe Mensdorff-Pouilly
Hausfassade
von Dr. med. Wolfram Stix
Praxisraum
von Mag. Mag. Claudia Puhr
Wallensteinplatz
Praxisumgebung Wallensteinplatz
von Gertraud Böhm
Haus der Ordination
von Univ. Lektor Dr. Andreas Krafack
Rabengasse 5
von Maria-Elena Antensteiner
Eingang am Fleischmarkt 16, 1010 Wien
Gehen Sie durch den Torbogen - der erste Eingang rechts ist die Stiege 1, läuten Sie bei 'Therapie 3'
von Mag. Tiba Marchetti
Gebäude
von Daniela Maria Hinterholzer, MSc
Praxisgebäude
Praxisgebäude
von Mag. Michaela Wittek-Jochums
Strozzigasse 26
von Günter Juhnke, MSc
Praxis - Eingang
von Claudia Bardach, MSc MSc BEd
Eingang Gebäude
von Mag. Paola Moriconi
Eingang
Bei MEINHART läuten und im 1. Stock finden Sie den Eingang zur Praxis
von Stefan Meinhart, MA
Blick in den Hof
von Axel Facchin-Selb
Psychotherapie am Eggergut
Eingebettet in der intakten Natur, befindet sich meine Praxis am Mondseeberg. Hier biete ich neben einer Vielfalt an psychotherapeutischen Methoden auch naturtherapeutische Interventionen an.
von Mag.a phil. Claudia Egger, MSc
Eingang
von Brigitte Hinterleitner