Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Michael Kelber, M.A.


Person

von Michael Kelber, M.A.
Person

von Michael Kelber, M.A.


Weitere Bilder vom Typ RAUM


Meine Praxis für Psychotherapie in 1020 Wien
Meine Praxis für Psychotherapie in 1020 Wien

von Dr. Irina Heumayer
Praxisraum

von Ralf-G. Pötzsche
Kaffee und Tee
Sie können sich gerne bei Kaffee und Tee bedienen

von Mag.a Andrea Menghini
Praxisraum

von P.A.S.S. - Hilfe bei Suchtproblemen
Praxisraum

von Mag.pth. Denise Sulzbacher, BA.pth.
Praxis

von Christina Gruber
Gesprächsraum

von Mag. Heike Schultz
Raum für Einzelsetting, Paare

von Christian Ramler
Praxisraum

von Mag. Tanja Mayr-Nowak
Praxis Raum
Praxisraum

von Mag. Daniela Stockinger
Zentrum LEoN
Zentrum LEoN

von Zentrum LEoN
Praxisraum

von Mag. Barbara Jahn-Six
Herzlich Willkommen!
Ein Erstgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einen Eindruck davon zu machen, ob Sie sich eine Psychotherapie bei mir vorstellen können. Ich verstehe es als erste Begegnung, bei der Sie mir erzählen können, was Sie zu mir führt.

von Christiane Schreiber, MA
symbole
arbeiten mit Symbolen

von Monika Kerschbaumer
Meine Praxis
Direkt bei der U6 und S-Bahn Station Floridsdorf, in einem angenehmen Altbau im 3. Stock (Lift) befindet sich die Praxis.

von Mag. Willi Waitz
Praxisraum

von DI Angelika Maringer
Warteraum

von Mag. phil. Herfried Stein-Trigler
Die Couch
Nähe und Distanz wird von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich erlebt. Die Couch ermöglicht meinen Klient*innen eine größere persönliche Privatsphäre. Aber auch Eltern mit Kindern oder Paare fühlen sich auf diesem gemütlichen Sofa sehr wohl.

von Gerald Maier-Köck, MBA
Praxisraum

von Mag. pth. Martina Schlosser, BA pth.
Grün

von Mag.a Astrid Polz-Watzenig, MSc
Bühlers Bibliothek
Bühlers Bibliothek - Raum 2

von Stephanie Fath, BA. pth.
Praxisraum

von Mag.rer.nat. Claudia Krumpel-Holzer
Praxisraum

von Dr. Matthias Boesch
Praxisraum

von Peter Sechtem, M.Sc.



Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung