Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus anhand der eigenen Familiengeschichte und der kollektiven Geschichte Österreichs
Psychoanalyse und Politik
Art:
Gruppe
Freie Plätze:
Datum:
auf Anfrage* laufender Einstieg möglich
Ort:
Praxis Mag. Gerlinde Farkas Alserstraße 34/16A 1090 - Wien Wien Österreich
Inhalt:
Auseinandersetzung mit politischen Themen anhand der eigenen Biografie, der Familiengeschichte und der kollektiven Geschichte Österreichs. Hierbei bleibt die Gruppe nicht nur auf der bewussten Ebene, sondern bezieht auch das Unbewusste (Phantasien, Träume, persönliche Erfahrungen, traumatische Erlebnisse) mit ein. Grundprinzipien der Gruppe sind: Vertraulichkeit, Kontinuität und die möglichst offene Mitteilung von freien Einfällen, Wahrnehmungen und Empfindungen.
Ziel:
- Aufarbeitung historischer und politischer Ereignisse, insbesondere des Nationalsozialismus und des Antisemitismus - Reflexion über die eigene Verführbarkeit durch populistische Lösungen - Reflexion über die Anfälligkeit für Vorurteile
Methode:
Gruppenpsychoanalyse
Zielgruppe:
Allgemeine Öffentlichkeit, An Selbsterfahrung Interessierte, Ärzte/Ärztinnen, Betroffene, Eltern / Erziehungsberechtigte,
Inhaltliche Schwerpunkte
Allgemeine Grundlagen der Verhaltenstherapeutischen Paartherapie
Erfahrungen aus der Praxis
Möglichkeiten in der Therapie
Diskussion
Fühlst du dich oft nicht gut genug oder vergleichst dich ständig mit anderen? In unserer verhaltenstherapeutisch begleiteten Selbstwert-Gruppe in Schwechat erhältst du Unterstützung, um negative Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern ...
Sich selbst mehr wert sein – Selbstwertgruppe in Linz
Fühlst du dich oft unsicher im Umgang mit dir selbst? In unserer systemisch geleiteten Selbstwert-Gruppe in Linz findest du einen geschützten Rahmen, um alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu erproben. Gemeinsam mit anderen arbeitest du an einem stärkeren Selbstwert, mehr Selbstakzeptanz ...