Inhalt:
In diesem Webinar werden die Besonderheiten im Umgang mit psychopathologischen Störungsbildern unter besonderer Berücksichtigung dementieller Erkrankungen fokussiert.
Die professionelle Unterstützung von Menschen in der zweiten Lebenshälfte bedeutet insbesondere auch, Kompetenzen im Umgang mit Themen wie Lebensbilanz, Sinnfragen, Trauer und Verlust sowie Erinnern und Integrieren zu entwickeln.
Inhalte:
- Definition der Gerontopsychosomatik und -psychotherapie
- Gesellschaftliche und historische Aspekte des Alterns; Modelle zur Entwicklungspsychologie des Alterns
- Wechselwirkung des alternden Körpers und der psychischen Entwicklung; Psychologische Stärken und Fähigkeiten des älteren Erwachsenen
- Störungsbilder (Depression, Demenz, Angst, Traumafolgestörungen, gerontopsychosomatische Störungen)
- Psychotherapeutische Besonderheiten in der Therapie älterer Menschen (Besonderheiten der Diagnostik, Besonderheiten der therapeutischen Interaktion, ambulante und stationäre Angebote für Ältere)
Die Inhalte des Webinars werden durch praktische Übungen und Fallbeispiele vertieft. Jede Weiterbildungseinheit impliziert themenzentrierte Selbstreflexion.
Wir empfehlen zu diesem Webinar auch den Besuch des Webinars Ressourcenorientierte Psychotherapie mit älteren und alten Menschen mit speziellem Fokus auf 'gelingendes Altern'.