Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Veranstaltungen > Seminar > Veranstaltung #34261

Veranstaltung:

Menschenwürde und Scham


ein Thema für alle, die mit Menschen arbeiten

Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Depression, Rückzug oder Sucht führen. Daher ist es wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen.
Art:
Seminar
Freie Plätze:
Datum:
23.05.2025 Freitag
bis
24.05.2025 Samstag
Ort:
Haus Gaberhell
Seeweg 1
5164 - Seeham
Salzburg
Österreich
Inhalt:
Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa wenn Klient/-innen sich für ihre Herkunft, Armut oder ihre Hilfsbedürftigkeit schämen. Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Depression, Rückzug oder Sucht führen – oder in Zynismus, Trotz oder Aggression umschlagen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv mit ihr umgehen zu können. Denn sie ist zwar schmerzhaft, hat aber auch positive Aufgaben: Scham ist, nach Leon Wurmser, die Hüterin der Menschenwürde.

In der Fortbildung werden die grundlegenden Informationen über Scham vermittelt. Daran anknüpfend wird die Bedeutung des Themas erarbeitet: für die eigene Person, für die jeweilige Arbeit mit Menschen und für die Rahmenbedingungen dieser Arbeit.

Inhalt :
Teil 1: Einleitung, grundlegende Informationen über Scham und Würde
Teil 2: Was passiert bei Scham (Neurobiologie)? Wie zeigt sie sich?
Teil 3: Wie wird Scham ausgelöst? Wie reguliert sie die Würde?
Teil 4: Die Entwicklungsimpulse der Scham
Teil 5: Scham = Schuld?
Ziel:
* Die Teilnehmenden verstehen die psychosoziale Dynamik von Scham
* Sie erkennen die Bedeutung des Themas für die eigene Person, für ihre jeweilige Arbeit mit Menschen und für die Rahmenbedingungen dieser Arbeit
* Sie lernen eine breite Palette von praktischen Handlungsmöglichkeiten für eine würdevolle Haltung gegenüber sich selbst („Psychohygiene“) und ihre jeweiligen Klient/-innen.
Zielgruppe:
Offen für alle Menschen, die mit Menschen arbeiten
Referent*innen:
Anmeldung:
info@traumainstitut.eu
https://traumainstitut.eu/veranstaltung/...
Anmeldeschluss: Anmeldeschluss ABGELAUFEN (11.04.2025)
Kosten:
380 € inkl. 20 % MwSt. ( Kaffeepausen inkludiert)
Veranstalter:
Schachtner Sonja

5020 Salzburg, Saalachstraße 92Karte
Telefon: 0660 - 3157921Telefon: 0660 - 3157921
www.traumainstitut.eu

Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)


Weitere Veranstaltungen ...

› vom Veranstalter Schachtner Sonja (10)

Sie sind hier: Veranstaltungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung