Veranstaltung:
Kontaktabbruch durch das erwachsene Kind
Gruppe für Elternteile, deren Kinder den Kontakt zu ihnen abgebrochen haben
Datum:
09.10.2025 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
23.10.2025 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
06.11.2025 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
20.11.2025 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
04.12.2025 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
18.12.2025 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
15.01.2026 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
29.01.2026 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
12.02.2026 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
26.02.2026 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
12.03.2026 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
26.03.2026 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
09.04.2026 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
23.04.2026 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
19:30 |
* laufender Einstieg möglich
Ort:
Psychotherapiepraxis Halbritter
Aladar Pecht Gasse 10/HO13
1220 - Wien
Wien

Österreich
Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht
Inhalt:
Oft bleiben quälende Fragen unbeantwortet, wenn das eigene Kind plötzlich den Kontakt abbricht. Es ist mitunter schwierig mit der neuen Situation umzugehen.
Der Austausch in der Gruppe mit Gleichgesinnten kann helfen, andere Sichtweisen und Strategien kennenzulernen.
Ziel:
Umgang mit der Situation finden, Austausch mit Betroffenen
Zielgruppe:
Eltern(teile), deren Kind(er) den Kontakt abgebrochen haben
Kosten:
45 Euro pro Termin - Zuschuss durch Krankenkassen möglich
Referentin und Veranstalterin: