Die Grundstufe des Autogenen Trainings ist eine autosuggestive Entspannungsmethode: Das innere Vorsagen bestimmter Entspannungsformeln ermöglicht die Selbstregulation körperlicher Vorgänge sowie die körperliche und psychische Entspannung. Man unterscheidet 7 Formeln/Übungen, deren Reihenfolge beim Lernen und Üben eingehalten werden sollte: 3 Grundübungen (Ruheübung, Schwereübung, Wärmeübung) und 4 Organübungen (Atemübung, Herzübung, Sonnengeflechtsübung, Stirnkühleübung). Die Methode wird bei Stress, Schlafstörungen, psychosomatischen Symptomen, Kopfschmerzen, Verspannungen und im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention eingesetzt. Regelmäßiges Üben ist wesentlich. Der Vorteil des Autogenen Trainings liegt darin, dass durch den Einsatz individueller Formeln sehr gut gezielt an bestimmten Themen und Problemen gearbeitet werden kann. Einzel- und Gruppentermine sind auf Anfrage tagsüber, abends und am Wochenende möglich.
Vom Hochstaplersyndrom zur Selbstsicherheit – Erfolgreich in den Beruf starten
Inhaltliche Schwerpunkte: Ursachen von Selbstzweifeln und Impostor-Gedanken - Auswirkungen auf das Wohlbefinden, Beruf- und Privatleben - Entstehung und Veränderung hinderlicher Muster - Strategien im Umgang mit hinderlichen Gedankenspiralen